Zivile Verteidigung - wie kann sie gelingen?
Wie bereitet sich eine Gesellschaft auf Krisen, Katastrophen und Bedrohungen vor, insbesondere militärische?
Dieses Praxishandbuch Kompetent und rechtssicher handeln: Zivile Verteidigung widmet sich den Grundlagen und aktuellen Herausforderungen der Zivilen Verteidigung - vom Schutz kritischer Infrastruktur über Notfallvorsorge und Bevölkerungsschutz bis hin zur Rolle staatlicher Institutionen und privater Akteure.
Anhand aktueller Lagen und Szenarien zeigen Autoren, wie eine effiziente Zivile Verteidigung gelingen kann, welche Risiken uns im 21. Jahrhundert besonders betreffen und wie Bürgerinnen und Bürger selbst zur Resilienz beitragen können.
Ein praxisnahes und zugleich analytisches Werk für alle, die verstehen wollen, wie Sicherheit entsteht.
Wie bereitet sich eine Gesellschaft auf Krisen, Katastrophen und Bedrohungen vor, insbesondere militärische?
Dieses Praxishandbuch Kompetent und rechtssicher handeln: Zivile Verteidigung widmet sich den Grundlagen und aktuellen Herausforderungen der Zivilen Verteidigung - vom Schutz kritischer Infrastruktur über Notfallvorsorge und Bevölkerungsschutz bis hin zur Rolle staatlicher Institutionen und privater Akteure.
Anhand aktueller Lagen und Szenarien zeigen Autoren, wie eine effiziente Zivile Verteidigung gelingen kann, welche Risiken uns im 21. Jahrhundert besonders betreffen und wie Bürgerinnen und Bürger selbst zur Resilienz beitragen können.
Ein praxisnahes und zugleich analytisches Werk für alle, die verstehen wollen, wie Sicherheit entsteht.







