52,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. April 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Zivile Verteidigung - wie kann sie gelingen? Wie bereitet sich eine Gesellschaft auf Krisen, Katastrophen und Bedrohungen vor, insbesondere militärische?
Dieses Praxishandbuch Kompetent und rechtssicher handeln: Zivile Verteidigung widmet sich den Grundlagen und aktuellen Herausforderungen der Zivilen Verteidigung - vom Schutz kritischer Infrastruktur über Notfallvorsorge und Bevölkerungsschutz bis hin zur Rolle staatlicher Institutionen und privater Akteure.
Anhand aktueller Lagen und Szenarien zeigen Autoren, wie eine effiziente Zivile Verteidigung gelingen kann, welche Risiken uns im
…mehr

Produktbeschreibung
Zivile Verteidigung - wie kann sie gelingen?
Wie bereitet sich eine Gesellschaft auf Krisen, Katastrophen und Bedrohungen vor, insbesondere militärische?

Dieses Praxishandbuch Kompetent und rechtssicher handeln: Zivile Verteidigung widmet sich den Grundlagen und aktuellen Herausforderungen der Zivilen Verteidigung - vom Schutz kritischer Infrastruktur über Notfallvorsorge und Bevölkerungsschutz bis hin zur Rolle staatlicher Institutionen und privater Akteure.

Anhand aktueller Lagen und Szenarien zeigen Autoren, wie eine effiziente Zivile Verteidigung gelingen kann, welche Risiken uns im 21. Jahrhundert besonders betreffen und wie Bürgerinnen und Bürger selbst zur Resilienz beitragen können.

Ein praxisnahes und zugleich analytisches Werk für alle, die verstehen wollen, wie Sicherheit entsteht.
Autorenporträt
Andreas Kling ist selbstständiger Berater für Logistik, Business Continuity Management und Bevölkerungsschutz. Zusammen mit erfahrenen Experten der Feuerwehr, aus dem Bevölkerungsschutz, der Wissenschaft und der Forschung hat er einen umfassenden und realitätsnahen Ratgeber zusammengestellt. Prof. Dr. Henning Goersch ist Professor für Gefahrenabwehr und Bevölkerungsschutz an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Er forscht seit zwei Jahrzehnten in allen Themenfeldern des Bevölkerungsschutzes und ist zudem im Rettungsdienst tätig, aktuell als Notfallsanitäter im Intensivtransport des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) an der Universitätsklinik Münster.