Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,85 €
  • Broschiertes Buch

Kompetenz-Management gilt als ein beliebtes Management-Konzept zur Lösung personalwirtschaftlicher Probleme, welches mittlerweile sowohl in die wissenschaftliche als auch die populärwissenschaftliche Diskussion Einzug gehalten hat. Mit solchen Management-Konzepten wurde und wird die Betriebswirtschaftslehre derzeit überschwemmt. Sie sind einerseits durch einen scheinbaren Anspruch an wissenschaftliche Reputation und steigende Beliebtheit gekennzeichnet. Andererseits kümmern sie sich aber nicht um die wissenschaftlichen Standards der Betriebswirtschaftslehre, so dass ihr Beitrag zum Fortschritt…mehr

Produktbeschreibung
Kompetenz-Management gilt als ein beliebtes Management-Konzept zur Lösung personalwirtschaftlicher Probleme, welches mittlerweile sowohl in die wissenschaftliche als auch die populärwissenschaftliche Diskussion Einzug gehalten hat. Mit solchen Management-Konzepten wurde und wird die Betriebswirtschaftslehre derzeit überschwemmt. Sie sind einerseits durch einen scheinbaren Anspruch an wissenschaftliche Reputation und steigende Beliebtheit gekennzeichnet. Andererseits kümmern sie sich aber nicht um die wissenschaftlichen Standards der Betriebswirtschaftslehre, so dass ihr Beitrag zum Fortschritt der Disziplin zu hinterfragen ist. In dieser Arbeit wird mit dem Kompetenz-Management von Richard E. Boyatzis ein solches Management-Konzept auf den wissenschaftstheoretischen Prüfstand gestellt, um exemplarisch die wissenschaftliche Qualität einer solchen Managementmode zu überprüfen. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht einerseits, dass eine Analyse der Wissenschaftlichkeit auf Basis des kritischen Rationalismus durchaus praktischen Nutzen für Wissenschaft und Praxis generieren kann und soll anderseits einen erneuten Anstoß zur wissenschaftstheoretischen Diskussion in der Betriebswirtschaftslehre bieten.
Autorenporträt
Jörg Habich war im Anschluss an sein Studium der Betriebswirtschaftslehre langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Personalwirtschaft an der Universität Paderborn und promovierte 2004 dort an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.