Die Untersuchung von Metallkomplexen pharmazeutischer Verbindungen ist ein wichtiges Forschungsgebiet. Aufgrund der synergistischen Wirkung des Arzneimittels und der Aktivität des Metallions zur Steigerung der Wirksamkeit findet sie breite Anwendung in der Chemie, Biochemie, Medizin und Pharmakologie. Ein Trend in der medizinischen anorganischen Chemie geht hin zu molekular zielgerichteten, metallbasierten Arzneimitteln, die durch Funktionalisierung von Komplexen mit biologisch aktiven Liganden gewonnen werden. Das Interesse an metallhaltigen Arzneimitteln wächst, und die medizinische anorganische Chemie, die sich mit der Anwendung von Metallen in der Therapie und Diagnostik befasst, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Bereich der Komplexationsforschung in der Medizin lässt sich grob in zwei Hauptkategorien unterteilen: i) Arzneimittel (Liganden), die in irgendeiner Form auf Metallionen abzielen, und ii) metallbasierte Arzneimittel und Bildgebungsmittel, bei denen das zentrale Metallion in der Regel das Hauptmerkmal des Wirkmechanismus ist. Dieses Buch ist ein ideales Nachschlagewerk für alle Studierenden, Doktoranden und Forschungsstudenten der Chemie, Biochemie, Pharmazie und verwandter Fachgebiete, die auf dem Gebiet der "Metallmedikamente" oder "Metallpharmazeutika" tätig sind.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







