45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Uganda, die Perle Afrikas, verfügt über eine reiche Artenvielfalt, darunter Flora, Fauna, Avifauna, Reptilien und Insekten. Aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte und der begrenzten Technologie, die eine weitgehend symbiotische und ausgewogene Beziehung zwischen Mensch und Umwelt ermöglichte, haben die Menschen lange Zeit glücklich mit der Tierwelt interagiert. Im Laufe der Jahre nehmen die Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen jedoch zu, was den Naturschutz zu einer Herausforderung macht, da viele der vom Aussterben bedrohten Wildtiere/Lebensräume entweder aufgrund von…mehr

Produktbeschreibung
Uganda, die Perle Afrikas, verfügt über eine reiche Artenvielfalt, darunter Flora, Fauna, Avifauna, Reptilien und Insekten. Aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte und der begrenzten Technologie, die eine weitgehend symbiotische und ausgewogene Beziehung zwischen Mensch und Umwelt ermöglichte, haben die Menschen lange Zeit glücklich mit der Tierwelt interagiert. Im Laufe der Jahre nehmen die Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen jedoch zu, was den Naturschutz zu einer Herausforderung macht, da viele der vom Aussterben bedrohten Wildtiere/Lebensräume entweder aufgrund von Vergeltungsmaßnahmen der Gemeinden, aus Rache für die von Wildtieren an ihrem Eigentum verursachten Schäden, aufgrund gestiegener menschlicher Bedürfnisse und Bevölkerungszahlen verschwinden. Dieses Buch vermittelt Managern von Nationalparks und anderen Hotspots für den Erhalt der Biodiversität die Fähigkeiten, ihre Leistung im Hinblick auf die seit langem bestehenden Konflikte zwischen Mensch und Tier zu verbessern und so die Beziehungen zwischen der Gemeinschaft und dem Park zu harmonisieren.
Autorenporträt
Annet Night Ssempala, estudió MBA, Universidad Internacional de Kampala, Uganda; Bsc. Community Forestry, Makerere Univ.; Diploma en Silvicultura, Nyabyeya Forestry College, Uganda. Director del Servicio de Apoyo a las Estufas de la Oficina del Carbono de Uganda. Ha trabajado como coordinador de proyectos en ECOTRUST-Uganda; guardabosques en la Autoridad de Vida Silvestre de Uganda y en el Servicio de Vida Silvestre de Kenia.