Der Akt des Konsums ist ein absoluter und komplexer Akt, eine Bewegung, durch die ein Mensch nicht nur materielle Bedürfnisse befriedigt, sondern sich selbst ausdrückt, sich selbst erfüllt, eine bestimmte Bedeutung erzeugt, bestimmte Signale erzeugt und aufruft. Jede Option, die er für den Konsum hat, wird Teil seiner Sprache, sie hat mit Zeit, Geschichte, Kultur zu tun, sie befasst sich mit Status und Gemeinschaft. Zeigt Differenzierung oder Zugehörigkeit, Ausschluss oder Eindringen an. Ich wollte die unterschiedlichen, aber dann doch so ähnlichen Theorien von Veblen und Bordieu zeigen, weil der erstere zumindest ein sehr weiser Mann war. Mit einem Jahrhundert Vorsprung war er in der Lage, ziemlich genaue Vorhersagen zu treffen, und das hat mich völlig verblüfft. Letzterer hingegen vollendete das Werk von Veblen, indem er die Gesellschaft auf eine Weise untersuchte, die erst heute möglich ist.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







