80,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Dezember 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Es gibt politische Entscheidungen, die Gemeinwesen langfristig prägen und politische Systemwechsel überdauern, obwohl sie immer umstritten waren. Der vorliegende Band untersucht solche kontroversen Richtungsentscheidungen aus geschichts- und rechtswissenschaftlicher Perspektive anhand vier zentraler Politikfelder: Wahlrecht, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Krankenversicherungssystem und Energiepolitik. Die Beiträge zeigen, wie beständig bestimmte Entscheidungen trotz anhaltender Kontroversen sind. Der Grund: Sie strukturieren demokratische Prozesse über Jahrzehnte hinweg. Die…mehr

Produktbeschreibung
Es gibt politische Entscheidungen, die Gemeinwesen langfristig prägen und politische Systemwechsel überdauern, obwohl sie immer umstritten waren. Der vorliegende Band untersucht solche kontroversen Richtungsentscheidungen aus geschichts- und rechtswissenschaftlicher Perspektive anhand vier zentraler Politikfelder: Wahlrecht, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Krankenversicherungssystem und Energiepolitik. Die Beiträge zeigen, wie beständig bestimmte Entscheidungen trotz anhaltender Kontroversen sind. Der Grund: Sie strukturieren demokratische Prozesse über Jahrzehnte hinweg. Die interdisziplinären Analysen decken auf, welche rechtlichen und gesellschaftlichen Faktoren Entscheidungen zu Richtungsentscheidungen machen und sie als solche etablieren. Der Band liefert so zugleich einen neuen Ansatz zum Verständnis demokratischer Entscheidungskulturen.
Autorenporträt
Christian Walter (Herausgegeben von) ist Professor für Völkerrecht und Öffentliches Recht an der Universität München. Andreas Wirsching (Herausgegeben von) Geboren 1959; Direktor des Instituts für Zeitgeschichte und Inhaber des Lehrstuhls für Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.