Den Personalressourcen kommt in Unternehmen zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine herausragende strategische Bedeutung zu. Zahlreiche empirische Studien belegen die signifikante Relevanz des Faktors Personal für die betriebliche Wertschaffung. Dies sowie die notwendige Rückbesinnung auf die ökonomische Essenz der Personalwirtschaft ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Konzeption eines Shareholder Value-orientierten strategischen Personalmanagements. Der umfassende, theoretisch fundierte Portfolio-Ansatz beinhaltet Gestaltungsempfehlungen für ein strategisches Personalcontrolling, ein…mehr
Den Personalressourcen kommt in Unternehmen zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine herausragende strategische Bedeutung zu. Zahlreiche empirische Studien belegen die signifikante Relevanz des Faktors Personal für die betriebliche Wertschaffung. Dies sowie die notwendige Rückbesinnung auf die ökonomische Essenz der Personalwirtschaft ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Konzeption eines Shareholder Value-orientierten strategischen Personalmanagements. Der umfassende, theoretisch fundierte Portfolio-Ansatz beinhaltet Gestaltungsempfehlungen für ein strategisches Personalcontrolling, ein wertorientiertes Kulturmanagement, für wertbasierte Anreiz- und Vergütungssysteme, die strategische Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung und für ein adäquates Personalmarketing.
Der Autor: Jochen Schellinger, geboren 1967, studierte nach seiner Berufsausbildung zum Bankkaufmann bis 1995 Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten in Saarbrücken und Tübingen. Nach einer Praxisphase im Vertriebs- und Marketingcontrolling im Pharma-Geschäftsbereich einer Konzerngruppe war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Planung und Organisation der Universität Tübingen beschäftigt. In dieser Zeit war er außerdem als Lehrbeauftragter für Unternehmensführung, Organisation und Projektmanagement an der Berufsakademie Stuttgart und der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Stuttgart tätig. Seit 2001 arbeitet der Autor als B2E-Experte und ab 2004 als Experte für Vergütung, Personalpolitik und Arbeitswirtschaft im Bereich Personalwirtschaft eines Automobilkonzerns in Stuttgart.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Konzeptionen einer strategischen Personalwirtschaft - Unternehmenswertsteigerung als ökonomisches Leitbild eines strategischen Personalmanagements - Theoriemodule und konzeptionelle Eckpunkte eines strategischen Personal-Wertkonzepts - Integriertes Phasenschema zur Analyse ökonomischer Humanpotenziale (strategische Personal-Wertanalyse) - Gestaltungsfelder eines Shareholder Value-orientierten strategischen Personalmanagements.
Aus dem Inhalt: Konzeptionen einer strategischen Personalwirtschaft - Unternehmenswertsteigerung als ökonomisches Leitbild eines strategischen Personalmanagements - Theoriemodule und konzeptionelle Eckpunkte eines strategischen Personal-Wertkonzepts - Integriertes Phasenschema zur Analyse ökonomischer Humanpotenziale (strategische Personal-Wertanalyse) - Gestaltungsfelder eines Shareholder Value-orientierten strategischen Personalmanagements.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826