64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ausgehend von der historischen Konstitution des Sportunterrichts in Brasilien versucht dieses Buch, die Verbindungen zwischen den Machtverhältnissen und den Konzepten und dem Wissen der Lehrerausbildung zu erklären. Die Machtverhältnisse werden auf der Grundlage des Denkens von Michel Foucault analysiert, wonach Macht Wissen erzeugt und das erzeugte Wissen neue Machtverhältnisse schafft. Im Fall der Leibeserziehung wird davon ausgegangen, dass das vorwiegend biologische Wissen, das im Laufe der Moderne erzeugt wurde, in direktem Zusammenhang mit der ideologischen, politischen und…mehr

Produktbeschreibung
Ausgehend von der historischen Konstitution des Sportunterrichts in Brasilien versucht dieses Buch, die Verbindungen zwischen den Machtverhältnissen und den Konzepten und dem Wissen der Lehrerausbildung zu erklären. Die Machtverhältnisse werden auf der Grundlage des Denkens von Michel Foucault analysiert, wonach Macht Wissen erzeugt und das erzeugte Wissen neue Machtverhältnisse schafft. Im Fall der Leibeserziehung wird davon ausgegangen, dass das vorwiegend biologische Wissen, das im Laufe der Moderne erzeugt wurde, in direktem Zusammenhang mit der ideologischen, politischen und wirtschaftlichen Macht steht, die über die Körper der Menschen ausgeübt wird.
Autorenporträt
Luís Rogério de Albuquerque. Doctorant en éducation à l'Université fédérale de Paraná (2017), Master en éducation à l'Université catholique pontificale de Paraná (PUCPR) (2008), diplômé en éducation physique à la PUCPR (1993). Il est actuellement professeur adjoint de niveau II à la PUCPR.