Kooperatives Lernen unter Schülern ist ein wesentlicher Bestandteil inklusiver Klassenzimmer. Kooperatives Lernen steht für einen Paradigmenwechsel in der Bildung: weg vom lehrerzentrierten Ansatz hin zu einem schülerzentrierten Lernen in kleinen Gruppen. Aufgrund der Bestrebungen, Schüler mit Behinderungen in einem möglichst wenig restriktiven Umfeld zu unterrichten, hat kooperatives Lernen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. In multikulturellen Klassenzimmern kann es leicht zu Konflikten und Konkurrenzdenken kommen, sodass eine feindselige Atmosphäre im Unterricht zu erwarten ist. Kooperatives Lernen hingegen fördert die Gruppenarbeit und setzt auf Konsensfindung.Es ermutigt die Schüler, Verantwortung zu übernehmen und mit Gruppenmitgliedern zu verhandeln. In kooperativen Klassen können Schüler mit besonderen Bedürfnissen gewünschte Verhaltensweisen erlernen und innerhalb ihrer Lerngemeinschaft akademische Kenntnisse erwerben. Dieses Buch, das die Forschungsergebnisse hervorhebt, belegt, dass die Mehrheit der Schüler vom kooperativen Lernen profitiert. Die in der Studie angewandten kooperativen Lernstrategien verbesserten das Lernen von Schülern mit besonderen Bedürfnissen. Dieses Buch kann als gut strukturierter Leitfaden und Lehrbuch für Lehrer, Forscher und Lehrerausbilder dienen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







