Mit Kosmische Verbindungen setzt Charles Taylor seine Erkundung der romantischen und postromantischen Reaktionen auf die Entzauberung der Welt fort. Standen in seinem sprachphilosophischen Hauptwerk Das sprachbegabte Tier die Philosophen der Romantik im Vordergrund, haben hier nun die Dichter das Wort. In fesselnder Prosa zeigt Taylor, wie sie mit poetischen Mitteln versuchten, die Enttäuschung über den Verlust der metaphysischen Gewissheiten zu überwinden und sich an einen neuen Sinn des Lebens heranzutasten. Die Poesie liefert dabei mehr und anderes als bloß angenehmer zu lesende Äquivalente…mehr
Mit Kosmische Verbindungen setzt Charles Taylor seine Erkundung der romantischen und postromantischen Reaktionen auf die Entzauberung der Welt fort. Standen in seinem sprachphilosophischen Hauptwerk Das sprachbegabte Tier die Philosophen der Romantik im Vordergrund, haben hier nun die Dichter das Wort. In fesselnder Prosa zeigt Taylor, wie sie mit poetischen Mitteln versuchten, die Enttäuschung über den Verlust der metaphysischen Gewissheiten zu überwinden und sich an einen neuen Sinn des Lebens heranzutasten. Die Poesie liefert dabei mehr und anderes als bloß angenehmer zu lesende Äquivalente von 'Theorien': Sie macht die Erfahrung des Verbundenseins auf einzigartige Weise zu ihrem Thema. Die Kraft der Poesie ist daher eine andere als die von Argumenten, aber nicht weniger stark. Nicht immer leicht zu fassen, und doch bewegend, ja geradezu offensichtlich wahr sind ihre Einsichten. Taylors meisterhafte Studie führt uns von Hölderlin und Novalis, Keats und Shelley zu Hopkins, Rilke, Baudelaire und Mallarmé - und weiter zu T. S. Eliot, Czes¿aw Mi¿osz und anderen. Denn auch in den nachromantischen Dichter-Generationen und eigentlich bis heute wird die Suche nach einer anderen Ausrichtung auf das Leben fortgeführt. Ein herrliches Buch über und vor allem voller Poesie!
Originaltitel: Cosmic Connections. Poetry in the Age of Disenchantment
Seitenzahl: 750
Erscheinungstermin: 22. Juni 2026
Deutsch
Abmessung: 215mm x 135mm
ISBN-13: 9783518588468
ISBN-10: 351858846X
Artikelnr.: 75637591
Herstellerkennzeichnung
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Autorenporträt
Charles Taylor ist emeritierter Professor für Philosophie an der McGill University in Montreal und einer der einflussreichsten Sozialphilosophen der Gegenwart. Geboren 1931 in Kanada, studierte er an der McGill University und an der Universität Oxford, wo er 1961 seinen Ph.D. erwarb. Danach kehrte er nach Montreal zurück und lehrte dort bis zu seiner Emeritierung politische Philosophie. Er hat bahnbrechende Studien vorgelegt, u.a. zu Hegel sowie zum Kommunitarismus, Säkularismus und Multikulturalismus. Charles Taylor nahm Gastprofessuren u.a. an den Universitäten von Oxford, Princeton, Berkeley, an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt und der Hebrew University Jerusalem wahr. 1997 erhielt er den Hegel-Preis der Stadt Stuttgart und 2007 den Templeton-Preis (für Ein säkulares Zeitalter), 2008 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Kyoto-Preis ausgezeichnet, der als »Philosophie-Nobelpreis« gilt. Charles Taylor war zudem Mitglied der britischen Labour-Partei und kandidierte für das kanadische Unterhaus. Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826