Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 123,71 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Zum WerkDas Kraft-W rme-Kopplungsgesetz (KWKG) ist neben dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) das zentrale Regelwerk, mit dem der deutsche Gesetzgeber die CO2-arme Energieerzeugung f rdern und die Energiewende bew ltigen m chte. Der Kommentar erl utert die neuste Fassung des KWKG, die zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten ist, sowie die neue KWK-Ausschreibungsverordnung (KWKAusV).Mit dem KWKG 2017 wurde die F rderung der Kraft-W rme-Kopplung grundlegend neu geregelt. Insbesondere wurde die F rderung auf das sog. Ausschreibungsmodell umgestellt. Vor dem Hintergrund des europ ischen…mehr

Produktbeschreibung
Zum WerkDas Kraft-W rme-Kopplungsgesetz (KWKG) ist neben dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) das zentrale Regelwerk, mit dem der deutsche Gesetzgeber die CO2-arme Energieerzeugung f rdern und die Energiewende bew ltigen m chte. Der Kommentar erl utert die neuste Fassung des KWKG, die zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten ist, sowie die neue KWK-Ausschreibungsverordnung (KWKAusV).Mit dem KWKG 2017 wurde die F rderung der Kraft-W rme-Kopplung grundlegend neu geregelt. Insbesondere wurde die F rderung auf das sog. Ausschreibungsmodell umgestellt. Vor dem Hintergrund des europ ischen Beihilfenrechts wurde zudem der Mechanismus der KWK-Umlage neu gefasst. Neben der F rderung der KWK-Stromerzeugung erl utert der neue Kommentar die F rderung von W rme- und K ltespeichern sowie von W rme- und K ltenetzen.Vorteile auf einen Blick- aktuell: bereits unter Ber cksichtigung des KWKG 2017 und der KWKAusV- umfassend: Kommentierung des KWKG einschlie lich aller f r die Praxis relevanten Rechtsverordnungen (u.a. Markstammdatenregisterverordnung)- praxisnah: von Experten, die Antworten auf die f r die Praxis relevanten Fragen gebenZielgruppeF r Rechtsanw lte, Richter, Genehmigungsbeh rden, Energieversorgungsunternehmen, Projektentwickler.