A. Allgemeines.- B. Geschichtlicher Überblick.- C. Volkswirtschaftliche Verknüpfung.- D. System der Pflichtversicherung.- E. Umfang des Versicherungsschutzes.- F. Besonderheiten des Versicherungsvertrages.- G. Tarife der Kraftfahrtversicherung.- H. Sonderformen der Kraftfahrtversicherung.- I. Gemeinschaftsaufgaben der Kraftfahrtversicherer.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.
A. Allgemeines.- B. Geschichtlicher Überblick.- C. Volkswirtschaftliche Verknüpfung.- D. System der Pflichtversicherung.- E. Umfang des Versicherungsschutzes.- F. Besonderheiten des Versicherungsvertrages.- G. Tarife der Kraftfahrtversicherung.- H. Sonderformen der Kraftfahrtversicherung.- I. Gemeinschaftsaufgaben der Kraftfahrtversicherer.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.
I. Gemeinschaftsaufgaben der Kraftfahrtversicherer
- Literaturhinweise
- Stichwortverzeichnis
1. Allgemeines.- 2. Geschichtlicher Überblick.- 2.1 Von den Anfängen bis zur Inflation.- 2.2 Jahre der Erfahrung.- 2.3 Staatliche Einflußnahme nach 1933.- 2.4 Vom Zweiten Weltkrieg zur sozialen Marktwirtschaft.- 2.5 Wettbewerb im Wandlungsprozeß.- 3. Volkswirtschaftliche Verknüpfung.- 3.1 Verkehrswesen.- 3.2 Marktprobleme.- 3.3 Schadenentwicklung.- 3.4 Steuervorschriften.- 4. System der Pflichtversicherung.- 4.1 Versicherungspflicht für inländische Kraftfahrzeughalter.- 4.2 Versicherungspflicht für Ausländer.- 5. Umfang des Versicherungsschutzes.- 5.1 Versicherte Gefahren.- 5.2 Einschränkungen des Versicherungsschutzes.- 5.3 Rechtsfolgen bei Verletzung von Rechtspflichten/Obliegenheiten.- 5.4 Vorübergehende Stillegung des Fahrzeugs.- 5.5 Ablehnung des Versicherungsschutzes.- 6. Besonderheiten des Versicherungsvertrages.- 6.1 Rechtsgrundlagen.- 6.2 Antrag und Annahme.- 6.3 Beginn des Versicherungsschutzes.- 6.4 Versicherte Personen.- 6.5 Beendigung des Versicherungsvertrages.- 6.6 Vertragsschicksal bei Veräußerung des Kraftfahrzeugs.- 7. Tarife der Kraftfahrtversicherung.- 7.1 Rechtsgrundlagen.- 7.2 Unternehmenstarif.- 8. Gemeinschaftsaufgaben der Kraftfahrtversicherer.- 8.1 Internationale Abkommen.- 8.2 Verkehrsopferhilfe.- 8.3 Solidarhilfe.- 8.4 Versicherungskennzeichen.- 8.5 Schadenverhütung.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.
I. Gemeinschaftsaufgaben der Kraftfahrtversicherer
- Literaturhinweise
- Stichwortverzeichnis
1. Allgemeines.- 2. Geschichtlicher Überblick.- 2.1 Von den Anfängen bis zur Inflation.- 2.2 Jahre der Erfahrung.- 2.3 Staatliche Einflußnahme nach 1933.- 2.4 Vom Zweiten Weltkrieg zur sozialen Marktwirtschaft.- 2.5 Wettbewerb im Wandlungsprozeß.- 3. Volkswirtschaftliche Verknüpfung.- 3.1 Verkehrswesen.- 3.2 Marktprobleme.- 3.3 Schadenentwicklung.- 3.4 Steuervorschriften.- 4. System der Pflichtversicherung.- 4.1 Versicherungspflicht für inländische Kraftfahrzeughalter.- 4.2 Versicherungspflicht für Ausländer.- 5. Umfang des Versicherungsschutzes.- 5.1 Versicherte Gefahren.- 5.2 Einschränkungen des Versicherungsschutzes.- 5.3 Rechtsfolgen bei Verletzung von Rechtspflichten/Obliegenheiten.- 5.4 Vorübergehende Stillegung des Fahrzeugs.- 5.5 Ablehnung des Versicherungsschutzes.- 6. Besonderheiten des Versicherungsvertrages.- 6.1 Rechtsgrundlagen.- 6.2 Antrag und Annahme.- 6.3 Beginn des Versicherungsschutzes.- 6.4 Versicherte Personen.- 6.5 Beendigung des Versicherungsvertrages.- 6.6 Vertragsschicksal bei Veräußerung des Kraftfahrzeugs.- 7. Tarife der Kraftfahrtversicherung.- 7.1 Rechtsgrundlagen.- 7.2 Unternehmenstarif.- 8. Gemeinschaftsaufgaben der Kraftfahrtversicherer.- 8.1 Internationale Abkommen.- 8.2 Verkehrsopferhilfe.- 8.3 Solidarhilfe.- 8.4 Versicherungskennzeichen.- 8.5 Schadenverhütung.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826