Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 27,95 €
  • Gebundenes Buch

Motor des technischen Fortschritts und der Entwicklung des Wohlstandes in den Industrieländern ist die elektrische Energie. Seit etwa 110 Jahren wird sie im industriellen Maßstab durch Energiewandlung mit Kraftwerken zur allgemeinen Verwendung bereitgestellt. Das vorliegende Buch liefert dazu den heutigen Stand der Technik und weist auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten hin. Der Autor behandelt folgende Aspekte: Übersicht über die verfügbaren Energiequellen (fossil, regenerativ, nuklear) - Prinzipien zur Umwandlung der jeweiligen Primärenergie in Strom - aus der Energieumwandlung…mehr

Produktbeschreibung
Motor des technischen Fortschritts und der Entwicklung des Wohlstandes in den Industrieländern ist die elektrische Energie. Seit etwa 110 Jahren wird sie im industriellen Maßstab durch Energiewandlung mit Kraftwerken zur allgemeinen Verwendung bereitgestellt. Das vorliegende Buch liefert dazu den heutigen Stand der Technik und weist auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten hin. Der Autor behandelt folgende Aspekte: Übersicht über die verfügbaren Energiequellen (fossil, regenerativ, nuklear) - Prinzipien zur Umwandlung der jeweiligen Primärenergie in Strom - aus der Energieumwandlung resultierende Umweltbelastungen - Aussagen über Wirkungsgrade, Anlagenverfügbarkeit und Kosten. Durch Beispiele mit Lösungen kann der Leser Größenordnungen von Energie- und Stoffströmen sowie Abmessungen von Komponenten und Bauteilen abschätzen. Das Buch wendet sich an Studenten und in der Praxis tätige Ingenieure der Energie- und Kraftwerkstechnik.
Autorenporträt
Professor Dr.-Ing. Karl Strauß, geb. 1940 in Groß Heinrichschlag (Böhmen). 1964 bis 1968 studierte er Verfahrenstechnik in Karlsruhe; danach arbeitete er als wiss. Assistent am Lehrstuhl Strömungslehre der TH Karlsruhe, 1971 Promotion über ein Thema aus der Gasdynamik. 1976 Habilitation für das Fach Strömungsmechanik an der Universität Dortmund. Danach arbeitete er bis 1986 als Ingenieur bei der Firma EVT Energie- und Verfahrenstechnik GmbH in Stuttgart. Seit 1986 ist er Professor für Strömungsmechanik und Energieprozeßtechnik an der Universität Dortmund.
Rezensionen
Aus den Rezensionen zur 5. Auflage:

"Gut eingeführtes Grundlagenwerk ... über den Stand der Technik bei der Nutzung von Energiequellen unter besonderer Behandlung fossiler Brennstoffe. Wurde ... besonders im Bereich der regenerativen Energiequellen aktualisiert und um neue Entwicklungen ergänzt ..."

(Pleuß, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2006, Issue 47)

Aus den Rezensionen zur 6. Auflage:

"Karl Strauss legt mit der 6. Auflage seines Lehrbuchs 'Kraftwerkstechnik' ein Buch vor, dass sich umfassend mit allen wesentlichen Energiequellen und deren Nutzung befasst. ... Die Nutzung fossiler Brennstoffe nimmt wegen ihrer Bedeutung für die Energiewirtschaft einen grossen Teil des Buchs ein, wobei der Gesamtprozess der Energieumwandlung erläutert wird. Das Buch schildert die verschiedenen Technologien auf realistische Weise - sowohl den praktischen Nutzen als auch mögliche Herausforderungen und Grenzen. Eine gelungene Gesamtschau." -- (in: Bulletin SEV/AES, 04/December/2009, Issue 12, S. 79)