"Krawall im Klassenzimmer" erzählt von der 5a und der 5d, die miteinander ein bisschen Krach haben. Aus diesem heraus entbrennt ein Wettstreit, wer den besten Streich des Jahres abliefert. Und so schaukelt sich das ganze immer weiter hoch. Die Ideen werden verrückter und kreativer und gehen auch das
ein oder andere mal nicht ganz glatt. Zudem kommt noch das geheimnisvolle "@blaues Auge" dazu,…mehr"Krawall im Klassenzimmer" erzählt von der 5a und der 5d, die miteinander ein bisschen Krach haben. Aus diesem heraus entbrennt ein Wettstreit, wer den besten Streich des Jahres abliefert. Und so schaukelt sich das ganze immer weiter hoch. Die Ideen werden verrückter und kreativer und gehen auch das ein oder andere mal nicht ganz glatt. Zudem kommt noch das geheimnisvolle "@blaues Auge" dazu, welches die Streiche bewertet und den besten Streich gerne belohnen möchte. Der Wettkampf ist in vollen Zügen, bis den Schülern klar wird, dass es vielleicht auch noch etwas wichtigeres als den Wettstreit geben könnte.
Hmm ich bin bei diesem Buch etwas im Zwiespalt. Eigentlich hat mir die Idee wirklich gut gefallen, aber so ein paar kleine Mankos gab es für mich dann doch.
Als ich den Klappentext gelesen habe, hatte ich schnell den Eindruck, dass das Buch wirklich unterhaltsam sein könnte, gerade für Kinder im entsprechenden Alter, da Streiche spielen ja doch immer wieder hoch im Kurs sind. Man muss auch sagen, dass die Streiche in der Geschichte alle recht harmlos sind und niemand verletzt wird. Und es durchaus unterhaltsam ist zu sehen, wie die beiden Klassen sich versuchen zu übertrumpfen. Manchmal hätte ich mir hier trotzdem vielleicht noch etwas mehr Kreativität und Abwechslung bei den Streichen gewünscht.
Eine große Rolle spielt ja auch das blaue Auge. Dabei handelt es sich um eine Art Blog, der über die Ereignisse und Streiche an der Schule berichtet und nun eben den besten Streich des Schuljahres küren möchte. Ich habe mir zwischendurch auch immer wieder überlegt, wer da wohl dahinterstecken könnte. Habe versucht zu rätseln und zu überlegen, ob ich auf die Lösung komme. Leider gab es am Ende der Geschichte keine Auflösung, was mich etwas enttäuscht hat. Allerdings soll wohl noch ein Folgeband kommen und dafür ist es dann natürlich völlig in Ordnung, wenn nicht aufgelöst wird, wer da dahinter steckt.
Bei den Protagonisten bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich die alle finden soll. Die Kinder sind natürlich super und alle auch ganz unterschiedlich in ihrer Art und Weise. Besonders schön fand ich es hier aber, als sie am Ende dann doch zusammenhalten und merken, dass das jetzt viel wichtiger als irgendwelche Streiche sind. Das hat sie in meiner Achtung echt nochmal besser wegkommen lassen. Es waren tatsächlich auch eher die Erwachsenen, die bei mir kein so gutes Bild abgegeben haben. Bevorzugung, unfaire Handlungen und komische Verhaltensweisen, haben mich doch das ein oder andere Mal die Stirn runzeln lassen. Aber vermutlich darf man dies nicht allzu hart bewerten, da es für den Verlauf der Geschichte, teilweise auch etwas naive Erwachsene gebraucht hat.
Ich muss zugeben, dass ich die Geschichte zwar unterhaltsam fand, aber jetzt am Ende nicht so begeistert war, wie ich es mir erhofft habe. Ich habe ein bisschen gemischte Gefühle und auch lange zwischen 3,5 und 4 Sternen geschwankt. Irgendetwas hat mir so ein bisschen gefehlt. Vielleicht liegt es auch daran, dass das Buch recht dünn ist, was natürlich für Kinder gar nicht schlecht ist, da diese von zu dicken Büchern oft noch überfordert sind. Vielleicht lag es aber auch an den Streichen oder den Verhaltensweisen der Erwachsenen, die mich nicht ganz überzeugt haben. Meine Kinder fanden die Idee mit dem Müll (mehr möchte ich an der Stelle aus Spoilergründen nicht verraten) auf jeden Fall sehr lustig und ich denke auch, dass es eben einen Unterschied im Humor von Kindern und Erwachsenen gibt und das ist auch gut so. Ich hätte mich aber gefreut, wenn ich selbst auch noch etwas öfter hätte lachen müssen. Wobei das Ende mit dem Preis schon sehr lustig und stark war, weil.... Ach das müsst ihr glaube ich selbst lesen ;)
Eine unterhaltsame Geschichte, die etwas gemein endet und man gerne direkt mit dem zweiten Band weitermachen möchte, um die komplette Auflösung zu bekommen. Eine lustige Geschichte, deren Kinderstreiche glaube ich den Humor von Kindern noch mehr treffen, als den von Erwachsenen, was aber auch angesichts der Zielgruppe völlig in Ordnung ist.