Die Autoren zeigen 12 kreative Methoden auf, um Deutschunterricht in der Sekundarstufe I und II abwechslungsreich, produktionsorientiert und schülernah zu gestalten, ohne notwendige fachliche Lernziele aus den Augen zu verlieren. Mit Hilfe von exemplarischen Stundenentwürfen, die sich auf literarische Quellen beziehen, wird z. B. die sinnvolle Anwendung der folgenden Methoden verdeutlicht: Identifikationskreis, Puzzle, Sprechmühle, Partnerinterview, Formwechsel, Schreibgespräch, 2-Minuten-Rede, Partner- und Gruppenstreitgespräch. Kreative Methoden aktivieren die Schüler nachhaltig und…mehr
Die Autoren zeigen 12 kreative Methoden auf, um Deutschunterricht in der Sekundarstufe I und II abwechslungsreich, produktionsorientiert und schülernah zu gestalten, ohne notwendige fachliche Lernziele aus den Augen zu verlieren. Mit Hilfe von exemplarischen Stundenentwürfen, die sich auf literarische Quellen beziehen, wird z. B. die sinnvolle Anwendung der folgenden Methoden verdeutlicht: Identifikationskreis, Puzzle, Sprechmühle, Partnerinterview, Formwechsel, Schreibgespräch, 2-Minuten-Rede, Partner- und Gruppenstreitgespräch. Kreative Methoden aktivieren die Schüler nachhaltig und vielfältig, verbessern das Lernklima und intensivieren die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema. Die Vorbereitung und Durchführung dieser Methoden erfordern wenig Zeit
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Bernd Janssen, geboren 1948, lehrt im Fach Schulpädagogik an der Leibniz Universität Hannover und ist Schulbuchautor und Exponent einer alltagsbezogenen und anwendungsorientierten Fachdidaktik
Sabine Janssen, geboren 1956, ist ausgebildete Gymnasiallehrerin und zur Zeit stellvertretende Schulleiterin an einer berufsbildenden Schule in Hannover, wo sie die Fächer Deutsch, Sozialpädagogik und Politik unterrichtet.Bernd Janssen, geboren 1948, lehrt im Fach Schulpädagogik an der Leibniz Universität Hannover und ist Schulbuchautor und Exponent einer alltagsbezogenen und anwendungsorientierten Fachdidaktik
Inhaltsangabe
1. Kritik an der methodischen Monokultur im (Deutsch-)Unterricht 2. Ein Plädoyer für kreative Methodik 3. Kreative Methoden im Überblick Der Identifikationskreis Das Standbild Das fiktive Interview Die Phantasiereise Das Puzzle Die Sprechmühle Der Perspektivenwechsel Das Partnerinterview Der Formwechsel Das Schreibgespräch Die Zwei-Minuten-Rede Das Partner- und Gruppenstreitgespräch 4. Kreative Deutschstunden 5. Thesen zum kreativen Deutschunterricht 6. Ausblick 7. Literaturhinweis
1. Kritik an der methodischen Monokultur im (Deutsch-)Unterricht 2. Ein Plädoyer für kreative Methodik 3. Kreative Methoden im Überblick Der Identifikationskreis Das Standbild Das fiktive Interview Die Phantasiereise Das Puzzle Die Sprechmühle Der Perspektivenwechsel Das Partnerinterview Der Formwechsel Das Schreibgespräch Die Zwei-Minuten-Rede Das Partner- und Gruppenstreitgespräch 4. Kreative Deutschstunden 5. Thesen zum kreativen Deutschunterricht 6. Ausblick 7. Literaturhinweis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826