Jedes Jahr gestaltet eine stetig wachsende Zahl von Organisationen und Einzelpersonen aus dem kirchlichen Raum in Hamburg an Karfreitag einen "Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge". Jedes Jahr wird diese "liturgische Demonstration" unter ein aktuelles Motto gestellt.Auch viele andere Städte haben bereits diese Idee, ausgehend von der Diakonischen Basisgemeinschaft Brot & Rosen, aufgegriffen. Angeregt durch die guten Erlebnisse mit den bisherigen Kreuzwegen und aufgrund von wiederkehrenden Anfragen aus anderen Städten werden hier nun erstmals die bisher gesammelten Erfahrungen in einem…mehr
Jedes Jahr gestaltet eine stetig wachsende Zahl von Organisationen und Einzelpersonen aus dem kirchlichen Raum in Hamburg an Karfreitag einen "Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge". Jedes Jahr wird diese "liturgische Demonstration" unter ein aktuelles Motto gestellt.Auch viele andere Städte haben bereits diese Idee, ausgehend von der Diakonischen Basisgemeinschaft Brot & Rosen, aufgegriffen. Angeregt durch die guten Erlebnisse mit den bisherigen Kreuzwegen und aufgrund von wiederkehrenden Anfragen aus anderen Städten werden hier nun erstmals die bisher gesammelten Erfahrungen in einem Arbeitsbuch gebündelt. Damit wird allen interessierten Menschen und insbesondere MultiplikatorInnen Material angeboten, das direkt umsetzbar ist und vielfältige Anregungen für die eigene Gestaltung liefert. Dem Buch liegt eine DVD bei, die Beispiele aus den Kreuzwegen im Film zeigt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Inhalt:VorwortFanny Dethloff, Flüchtlingsbeauftragte der Nordelbischen Evangelisch-lutherischen Kirche 7Einführung 101. Praktische Überlegungen zur Durchführung eines Kreuzweges 102. Das Arbeitsbuch 13Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge 141. Jesus wird in einem Stall geboren 142. "Und er (Judas) verriet ihn" 183. ". und sie kamen des Nachts" - Jesus wird gefangen genommen 224. Falsches Zeugnis gegen Jesus 265. Jesus wird zum Tode verurteilt 306. Jesus wird verspottet und nimmt sein Kreuz auf sich 347. Jesus bricht unter der Last des Kreuzes zusammen 408. Jesus begegnet seiner trauernden Mutter 449. Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen 4810. Veronika reicht Jesus das Schweißtuch 5211. Jesus fällt wieder unter dem Kreuz 5612. Jesus begegnet den weinenden Frauen 6013. Jesus wird seiner Kleidung beraubt 6414. Jesus wird an das Kreuz genagelt 6815. Jesus stirbt am Kreuz 7216. Die letzte Station: Jesu Tod und Grablegung 76Anhang 801. Überblick über die 14 klassischen Kreuzwegstationen und über den Kreuzwegfür die Rechte der Flüchtlinge 2006 "Er wurde unter die Verbrecher gezählt" 812. Hinweise für die liturgische Gestaltung der einzelnen Kreuzwegstationen 823. Praktische Hinweise zur Organisation des Kreuzweges (Zeitliste/Packliste) 834. Weitere Texte von den Hamburger Kreuzwegen 2000 - 2006 845. Pressemitteilung, Werbetext und Flugblatt (exemplarisch) 1086. Presseberichte 1117. Adresshinweise 114Danksagung 119
Inhalt:VorwortFanny Dethloff, Flüchtlingsbeauftragte der Nordelbischen Evangelisch-lutherischen Kirche 7Einführung 101. Praktische Überlegungen zur Durchführung eines Kreuzweges 102. Das Arbeitsbuch 13Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge 141. Jesus wird in einem Stall geboren 142. "Und er (Judas) verriet ihn" 183. ". und sie kamen des Nachts" - Jesus wird gefangen genommen 224. Falsches Zeugnis gegen Jesus 265. Jesus wird zum Tode verurteilt 306. Jesus wird verspottet und nimmt sein Kreuz auf sich 347. Jesus bricht unter der Last des Kreuzes zusammen 408. Jesus begegnet seiner trauernden Mutter 449. Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen 4810. Veronika reicht Jesus das Schweißtuch 5211. Jesus fällt wieder unter dem Kreuz 5612. Jesus begegnet den weinenden Frauen 6013. Jesus wird seiner Kleidung beraubt 6414. Jesus wird an das Kreuz genagelt 6815. Jesus stirbt am Kreuz 7216. Die letzte Station: Jesu Tod und Grablegung 76Anhang 801. Überblick über die 14 klassischen Kreuzwegstationen und über den Kreuzwegfür die Rechte der Flüchtlinge 2006 "Er wurde unter die Verbrecher gezählt" 812. Hinweise für die liturgische Gestaltung der einzelnen Kreuzwegstationen 823. Praktische Hinweise zur Organisation des Kreuzweges (Zeitliste/Packliste) 834. Weitere Texte von den Hamburger Kreuzwegen 2000 - 2006 845. Pressemitteilung, Werbetext und Flugblatt (exemplarisch) 1086. Presseberichte 1117. Adresshinweise 114Danksagung 119
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826