Dieses Studienbuch ermutigt, den eigenen Fremdsprachenunterricht und seine Praktiken zu hinterfragen. Es führt in zentrale Aspekte einer kritischen Fremdsprachendidaktik ein, welche zum Ziel hat, gesellschaftlich relevante Themen in einen Unterricht zu bringen, der Lernende motiviert und zum aktiven Handeln gegen soziale Ungerechtigkeit ermutigt. (Angehende) Lehrpersonen entwickeln eine kritische Distanz zu den traditionellen Gegenständen des Fremdsprachenunterrichts, reflektieren ihren eigenen Professionalisierungsprozess und entwickeln Innovationen für ihren Unterricht.
Dieses Studienbuch ermutigt, den eigenen Fremdsprachenunterricht und seine Praktiken zu hinterfragen. Es führt in zentrale Aspekte einer kritischen Fremdsprachendidaktik ein, welche zum Ziel hat, gesellschaftlich relevante Themen in einen Unterricht zu bringen, der Lernende motiviert und zum aktiven Handeln gegen soziale Ungerechtigkeit ermutigt. (Angehende) Lehrpersonen entwickeln eine kritische Distanz zu den traditionellen Gegenständen des Fremdsprachenunterrichts, reflektieren ihren eigenen Professionalisierungsprozess und entwickeln Innovationen für ihren Unterricht.
Prof. Dr. David Gerlach ist Lehrstuhlinhaber für die Didaktik des Englischen an der Bergischen Universität Wuppertal. Er arbeitet primär im Bereich der fremdsprachlichen Lehrer:innen- und Professionsforschung sowie zur Kritischen Fremdsprachendidaktik. Dr. Mareen Lüke ist Studienleiterin und pädagogische Mitarbeiterin im Bildungszentrum HVHS Hustedt und promovierte in der Englischdidaktik im Bereich der Kritischen Fremdsprachendidaktik und Fremdsprachenlehrkräftebildung.
Inhaltsangabe
Vorwort1. Bildung als Aufgabe von (Fremdsprachen-)Lehrpersonen2. (Fremdsprachen-)Lehrer:innenbildung3. Kritische Fremdsprachendidaktik4. Eine kritische (Fremdsprachen-)Lehrkraft werden5. Kritische Fremdsprachenlehrpersonen in einem kritischenFremdsprachenunterricht: Beispiele und Reflexionsanlässe6. Der (kritische) Umgang mit Normen im (un-)kritischenFremdsprachenunterrichtAusblickLiteraturverzeichnis
Vorwort1. Bildung als Aufgabe von (Fremdsprachen-)Lehrpersonen2. (Fremdsprachen-)Lehrer:innenbildung3. Kritische Fremdsprachendidaktik4. Eine kritische (Fremdsprachen-)Lehrkraft werden5. Kritische Fremdsprachenlehrpersonen in einem kritischenFremdsprachenunterricht: Beispiele und Reflexionsanlässe6. Der (kritische) Umgang mit Normen im (un-)kritischenFremdsprachenunterrichtAusblickLiteraturverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826