103,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Reflexion ist ein Konzept, das in der Lehrerausbildung häufig verwendet wird. Die Autoren dieses Artikels zeichnen ein Bild von der Bandbreite der in der Literatur gefundenen Bedeutungen und setzen sich kritisch mit diesem Konzept auseinander. Gleichzeitig stellen sie eine entwicklungsorientierte, aber nicht hierarchische Sicht der Reflexion heraus, die ihr den Status einer Metakompetenz verleiht. Anhand eines Schemas werden ökologische und methodologische Dimensionen des Reflexionsprozesses verdeutlicht. In diesem Buch befasst sich der Autor mit einer kritischen Reflexion über die Welt durch…mehr

Produktbeschreibung
Reflexion ist ein Konzept, das in der Lehrerausbildung häufig verwendet wird. Die Autoren dieses Artikels zeichnen ein Bild von der Bandbreite der in der Literatur gefundenen Bedeutungen und setzen sich kritisch mit diesem Konzept auseinander. Gleichzeitig stellen sie eine entwicklungsorientierte, aber nicht hierarchische Sicht der Reflexion heraus, die ihr den Status einer Metakompetenz verleiht. Anhand eines Schemas werden ökologische und methodologische Dimensionen des Reflexionsprozesses verdeutlicht. In diesem Buch befasst sich der Autor mit einer kritischen Reflexion über die Welt durch drei verschiedene Dimensionen: Die Dimension des Spiritualismus ; Die Dimension des Idealismus und ; Die Dimension des Realismus.Die Lektüre dieses achtunddreißigsten Werkes von Herrn BUGEME CHIRABA Jérôme, ordentlicher Professor und Forschungsleiter, ermöglicht ein detailliertes Verständnis dieser kritischen Reflexion über die Welt durch eine soziologische Analyse dieser drei Dimensionen.
Autorenporträt
Profesor Ordinario. Director General del CRIPM (Ministerio de Investigación Científica e Innovación Tecnológica). Secretario General encargado de la Investigación en el ISTM YAKOMA. Secretario Permanente del Consejo de Administración de los GSI en la RDC. Promotor de los ISG en la RDC. Miembro de la OIT. Autor de 19 artículos científicos. Este es su 38º libro.