68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hier beschäftigen wir uns mit künstlicher Intelligenz (KI) und ihrem Potenzial, die Bildung zu verändern. So untersuchen wir die Rolle der KI in der Pädagogik, indem wir zunächst ihre grundlegenden Konzepte erläutern und uns dann mit ihren Auswirkungen auf die Schule beschäftigen. Wir heben hervor, wie KI bereichsübergreifende Kompetenzen wie kritisches Denken, Ethik und Verantwortungsbewusstsein entwickeln kann, und untersuchen die Integration von KI in verschiedene Lernmodelle (Sozialkonstruktivismus, Projektlernen) und ihre Anwendung in verschiedenen Fächern, einschließlich Kunst und Sport.…mehr

Produktbeschreibung
Hier beschäftigen wir uns mit künstlicher Intelligenz (KI) und ihrem Potenzial, die Bildung zu verändern. So untersuchen wir die Rolle der KI in der Pädagogik, indem wir zunächst ihre grundlegenden Konzepte erläutern und uns dann mit ihren Auswirkungen auf die Schule beschäftigen. Wir heben hervor, wie KI bereichsübergreifende Kompetenzen wie kritisches Denken, Ethik und Verantwortungsbewusstsein entwickeln kann, und untersuchen die Integration von KI in verschiedene Lernmodelle (Sozialkonstruktivismus, Projektlernen) und ihre Anwendung in verschiedenen Fächern, einschließlich Kunst und Sport. Wir betonen die Personalisierung des Lernens durch die Nutzung von Daten und die Bedeutung der KI für kompetenzorientierte und erfahrungsbasierte Ansätze, wobei wir auch auf die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen hinweisen.Das Buch untersucht auch die Vorteile der KI für Online-Aktivitäten, die administrative und pädagogische Verwaltung von Schulen sowie die Bewertung, wo die KI die Lehrkräfte entlasten und die Qualität der Prüfungen verbessern kann.
Autorenporträt
Profesor titular de Tecnología Educativa en la FASTEF (UCAD)Inspector General de Educación y Formación encargado de la tecnología digital (MEN - Senegal)Experto en e-learning en Cayambe Education (Francia)Fui el investigador principal, por parte de Senegal, de la "Agenda panafricana de investigación sobre la integración pedagógica de las TIC".