19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 25. Dezember 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch leistet einen kompakten Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit KI im Journalismus. Es stellt Hintergrundwissen bereit, zeigt Handlungsoptionen auf und reflektiert zentrale ethische sowie gesellschaftliche Implikationen. Dabei steht die Wirkung von KI auf journalistische Praxis, Qualität und Rezeption im Mittelpunkt. Denn die Entwicklung ist dynamisch und erfordert ein Nachdenken über die Zukunft eines Berufsstandes, der in besonderer Weise zur demokratischen Öffentlichkeit beiträgt.
Das Buch richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Medienunternehmen, an
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch leistet einen kompakten Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit KI im Journalismus. Es stellt Hintergrundwissen bereit, zeigt Handlungsoptionen auf und reflektiert zentrale ethische sowie gesellschaftliche Implikationen. Dabei steht die Wirkung von KI auf journalistische Praxis, Qualität und Rezeption im Mittelpunkt. Denn die Entwicklung ist dynamisch und erfordert ein Nachdenken über die Zukunft eines Berufsstandes, der in besonderer Weise zur demokratischen Öffentlichkeit beiträgt.

Das Buch richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Medienunternehmen, an Kommunikationsverantwortliche sowie an alle, die sich mit Fragen der digitalen Medien- und Journalismusentwicklung befassen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Markus H. Dahm ist Organisationsentwicklungsexperte und Berater für Strategiefragen, Digital Change & Transformation. Ferner lehrt und forscht er an der FOM Hochschule in den Themenfeldern Strategisches Management, Künstliche Intelligenz und Digital Management. Er publiziert regelmäßig zu Management- und Leadership-Fragestellungen in wissenschaftlichen Fachmagazinen, Blogs, Online-Magazinen und der Wirtschaftspresse. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Kevin Hermeneit schloss 2024 seinen Master in Business Consulting & Digital Management ab. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Medienstrategie, Digitalisierung und Vermarktungsstrategie. Seit 2023 unterstützt er als Referent der Geschäftsführung die NOZ/mh:n MEDIEN in strategischen Projekten der Unternehmensgruppe. Zuvor war er als Key-Account-Manager für die Konzeptberatung des sh:z tätig. Der ausgebildete Medienkaufmann arbeitete als Sales Consultant in der Konzeptberatung für Werbekunden des Verlagsgeschäfts. Parallel dazu studierte er im Bachelorstudiengang Digitale Medien & Marketing an der FOM Hochschule in Hamburg.