60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einer der transformativsten Technologien des 21. Jahrhunderts entwickelt und beeinflusst nahezu jeden Aspekt des menschlichen Lebens. In Band 1 haben wir den Grundstein für das Verständnis der KI-Ethik gelegt, indem wir ihre Kernprinzipien wie Fairness, Rechenschaftspflicht, Transparenz und Erklärungsfähigkeit (FATE) untersucht haben. Wir haben algorithmische Voreingenommenheit, Datenschutzbedenken und die Auswirkungen von KI in verschiedenen Sektoren untersucht und die Herausforderungen hervorgehoben, die bei der Gewährleistung eines ethischen…mehr

Produktbeschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einer der transformativsten Technologien des 21. Jahrhunderts entwickelt und beeinflusst nahezu jeden Aspekt des menschlichen Lebens. In Band 1 haben wir den Grundstein für das Verständnis der KI-Ethik gelegt, indem wir ihre Kernprinzipien wie Fairness, Rechenschaftspflicht, Transparenz und Erklärungsfähigkeit (FATE) untersucht haben. Wir haben algorithmische Voreingenommenheit, Datenschutzbedenken und die Auswirkungen von KI in verschiedenen Sektoren untersucht und die Herausforderungen hervorgehoben, die bei der Gewährleistung eines ethischen KI-Einsatzes bestehen. Diese Diskussionen lieferten einen entscheidenden ethischen Rahmen für die Bewertung der Entwicklung und Nutzung von KI. Ethische Bedenken gehen jedoch über technische und branchenspezifische Fragen hinaus. Die Auswirkungen von KI sind eng mit breiteren gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und geopolitischen Dynamiken verknüpft. Band 2 verlagert den Fokus von den Grundlagen der KI-Ethik auf ihre globalen Auswirkungen, Sicherheitsherausforderungen, Regulierungsrichtlinien und langfristige ethische Überlegungen. Das vorliegende Buch besteht aus neun Kapiteln: Einführung, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen, kulturelle und globale Perspektiven, kontroverse KI und Sicherheitsbedenken, Ethik in generativer KI, Politik und Regulierung, Fallstudien, Empfehlungen und Schlussfolgerungen.
Autorenporträt
Dr. Richa Srivastava ist derzeit als Dozent an der Babasaheb Bhimrao Ambedkar University in Lucknow, Indien, beschäftigt. Sie erhielt den CST-Young Scientist Award 2015, den "ISCA-Young Scientist Award 2013", ISCA, KOLKATA, "G. C. JAIN-Gedächtnispreis für die beste Abschlussarbeit. Der Autor hat 45 Forschungsartikel und drei Bücher veröffentlicht.