35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Säugetierzellen sind die am häufigsten verwendeten Wirte für die Herstellung von biopharmazeutischen Proteinen und die Produktion von viralen Impfstoffen. Die Qualität ist ein Schlüsselelement für die Etablierung eines effizienten Biokonversionsprozesses. In dieser Studie haben wir die Zelllinie BHK-21C13 (Baby Hamster Kidney) verwendet, die für die Suspensionskultivierung angepasst wurde. Die Verwendung von fötalem Rinderserum (FBS) wird traditionell verwendet und gilt als universelles Ergänzungsmittel, da es das Wachstum verschiedener Säugetierzelllinien ermöglicht; die Verwendung von FBS…mehr

Produktbeschreibung
Säugetierzellen sind die am häufigsten verwendeten Wirte für die Herstellung von biopharmazeutischen Proteinen und die Produktion von viralen Impfstoffen. Die Qualität ist ein Schlüsselelement für die Etablierung eines effizienten Biokonversionsprozesses. In dieser Studie haben wir die Zelllinie BHK-21C13 (Baby Hamster Kidney) verwendet, die für die Suspensionskultivierung angepasst wurde. Die Verwendung von fötalem Rinderserum (FBS) wird traditionell verwendet und gilt als universelles Ergänzungsmittel, da es das Wachstum verschiedener Säugetierzelllinien ermöglicht; die Verwendung von FBS birgt jedoch das Risiko einer Prioneninfektion, einer Variabilität zwischen den Chargen und einer Erhöhung der Kosten für die nachfolgende Verarbeitung. Ziel dieser Studie war es, die Kultivierung von BHK-21 C13-Zellen in zwei Medien zu vergleichen, die mit SFB und ohne SFB ergänzt wurden, und zwar durch kinetische Studien für statische und bewegte Suspensionskultivierung unter Verwendung eines T-Kolbens, eines Spinnerkolbens bzw. eines Bioreaktors.
Autorenporträt
Leme,Jaci Master of Science der Fakultät für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität von São Paulo - USP. BA in Biowissenschaften von der Universität Nove de Julho - UNINOVE. Technikerin für wissenschaftliche und technologische Forschungsunterstützung am Butantan-Institut in São Paulo. Biologe, eingetragen bei CrBio1 nº089618/01.