Kultur, Interpretation, Translation
Ausgewählte Beiträge aus 15 Jahren Forschungsseminar
Herausgegeben:Salevsky, Heidemarie
Kultur, Interpretation, Translation
Ausgewählte Beiträge aus 15 Jahren Forschungsseminar
Herausgegeben:Salevsky, Heidemarie
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Band enthält eine Auswahl von Beiträgen aus 15 Jahren Forschungsseminar zur Translationswissenschaft und Fachkommunikation. Stellvertretend für über 150 Vorträge von Referentinnen und Referenten aus 15 Ländern in 70 Veranstaltungen des Forschungsseminars in dieser Zeit behandeln die hier präsentierten 25 Beiträge verschiedene Themen aus Wissenschaft und Praxis.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Heidemarie Salevsky: Aspekte der Translation77,95 €
- Diskurs und Terminologie beim Fachübersetzen und Dolmetschen - Discourse and Terminology in Specialist Translation and Interpreting74,60 €
- Michal BorodoTranslation, Globalization and Younger Audiences80,20 €
- Amanda MontellCultish16,99 €
- Volker SchulzAnalytisch-evaluative Kritik der Übersetzung von Erzählprosa106,50 €
- Aleksandra MatulewskaLingua Legis in Translation94,35 €
- Übersetzungskritisches Handeln80,20 €
-
-
-
Dieser Band enthält eine Auswahl von Beiträgen aus 15 Jahren Forschungsseminar zur Translationswissenschaft und Fachkommunikation. Stellvertretend für über 150 Vorträge von Referentinnen und Referenten aus 15 Ländern in 70 Veranstaltungen des Forschungsseminars in dieser Zeit behandeln die hier präsentierten 25 Beiträge verschiedene Themen aus Wissenschaft und Praxis.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 51780
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 428
- Erscheinungstermin: 7. November 2005
- Deutsch, Englisch, Russisch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 24mm
- Gewicht: 560g
- ISBN-13: 9783631517802
- ISBN-10: 3631517807
- Artikelnr.: 27635597
- Herstellerkennzeichnung
- Lang, Peter GmbH
- Gontardstraße 11
- 10178 Berlin
- r.boehm-korff@peterlang.com
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 51780
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 428
- Erscheinungstermin: 7. November 2005
- Deutsch, Englisch, Russisch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 24mm
- Gewicht: 560g
- ISBN-13: 9783631517802
- ISBN-10: 3631517807
- Artikelnr.: 27635597
- Herstellerkennzeichnung
- Lang, Peter GmbH
- Gontardstraße 11
- 10178 Berlin
- r.boehm-korff@peterlang.com
Die Herausgeberin: Heidemarie Salevsky ist Professorin für Translationswissenschaft und Fachkommunikation an der Hochschule Magdeburg-Stendal, zuvor war sie von 1984 bis 1996 Dozentin für Translationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Vor der Promotion B (Habilitation) 1983 war sie über 10 Jahre als Konferenzdolmetscherin, Übersetzerin und Lektorin tätig. 1989 gründete die Autorin in Berlin das Forschungsseminar zur Translationswissenschaft. Sie war Gastprofessorin an den Universitäten New York/Binghamton, Heidelberg, Innsbruck und Wien. Sie ist Mitglied in internationalen Fachgremien und Autorin von über 100 Publikationen, davon 9 Buchpublikationen.
Aus dem Inhalt: Heidemarie Salevsky: 15 Jahre Forschungsseminar - Reminiszenzen - Hans J. Vermeer: Die Aufhebung der Translation - Rosemary Arrojo: Tradition and the Resistance to Translation - Wolfram Wilss: Verhaltenswissenschaftliche Aspekte des Übersetzungsprozesses - Doreen Stärke-Meyerring: Zur Rolle der rhetorischen Theorie in der Übersetzung - am Beispiel der Übertragung von «Ethos» in einem multilingualen Internetportal - Ingrid Kurz: Was (tatsächlich) in den Köpfen von Dolmetschern vorgeht. Neurophysiologische Untersuchungen zum Simultandolmetschen - Ivana Cenková: - Jens Heßmann: Harry Potter in Gebärdensprache: Aspekte des Dolmetschens zwischen Hörenden und Gehörlosen - Gerhard Begrich: Der blonde David. Ein Beitrag zur Interpretation, Kultur und Übersetzung der (hebräischen) Bibel - Klaus Berger/Christiane Nord: Das Neue Testament - neu übersetzt. Funktionsgerechtheit und Loyalität bei der Übersetzung neutestamentlicher und frühchristlicher Texte - David Clark: A Consultant's Kaleidoscope on Bible Translation - Sergei Ovsiannikov: Theory of Bible Translation. Can it be Orthodox? - Alla Bragina: - . . . « » - Elisabeth Markstein: Die Mühen der Übersetzenden um Puschkins Lyrik - Irene Rübberdt : Lyrikübertragung zwischen den Stühlen (Vom geteilten und vereinten translatorischen Handeln) - Klaus Kaindl: Übersetzungsanalyse mit System: Ein Beitrag zur Geschichte der Opernübersetzung - Christine Engel: «Djadja Vanja» in der Verfilmung von Andrej Michalkov-Koncalovskij - Mary Carroll: Subtitling - Translation to an Interplay of Rhythms in a Polysemiotic Setting - Klaus Schubert: Forschungsaufgaben einer einheitlichen Fachkommunikationswissenschaft - Radegundis Stolze: Transparentes Übersetzen im Bereich des Rechts - Ina Müller: Übertragung von Abstracts - Objekt der Translationswissenschaft? - Detlev Blanke: Zamenhof als Übersetzer - Reiner Arntz: Sprachplanung und Plansprachen - auch ein Thema für die Übersetzerausbildung - Wera Blanke: Terminologiearbeit und die Plansprache Esperanto - Einige Aspekte und Ergebnisse - Gisela Siebourg: Die Anforderungen an den Konferenzdolmetscher im Auswärtigen Amt heute - Antonio Reda: Anforderungen des Auswärtigen Amts an die Übersetzer- und Dolmetscherausbildung.
Aus dem Inhalt: Heidemarie Salevsky: 15 Jahre Forschungsseminar - Reminiszenzen - Hans J. Vermeer: Die Aufhebung der Translation - Rosemary Arrojo: Tradition and the Resistance to Translation - Wolfram Wilss: Verhaltenswissenschaftliche Aspekte des Übersetzungsprozesses - Doreen Stärke-Meyerring: Zur Rolle der rhetorischen Theorie in der Übersetzung - am Beispiel der Übertragung von «Ethos» in einem multilingualen Internetportal - Ingrid Kurz: Was (tatsächlich) in den Köpfen von Dolmetschern vorgeht. Neurophysiologische Untersuchungen zum Simultandolmetschen - Ivana Cenková: - Jens Heßmann: Harry Potter in Gebärdensprache: Aspekte des Dolmetschens zwischen Hörenden und Gehörlosen - Gerhard Begrich: Der blonde David. Ein Beitrag zur Interpretation, Kultur und Übersetzung der (hebräischen) Bibel - Klaus Berger/Christiane Nord: Das Neue Testament - neu übersetzt. Funktionsgerechtheit und Loyalität bei der Übersetzung neutestamentlicher und frühchristlicher Texte - David Clark: A Consultant's Kaleidoscope on Bible Translation - Sergei Ovsiannikov: Theory of Bible Translation. Can it be Orthodox? - Alla Bragina: - . . . « » - Elisabeth Markstein: Die Mühen der Übersetzenden um Puschkins Lyrik - Irene Rübberdt : Lyrikübertragung zwischen den Stühlen (Vom geteilten und vereinten translatorischen Handeln) - Klaus Kaindl: Übersetzungsanalyse mit System: Ein Beitrag zur Geschichte der Opernübersetzung - Christine Engel: «Djadja Vanja» in der Verfilmung von Andrej Michalkov-Koncalovskij - Mary Carroll: Subtitling - Translation to an Interplay of Rhythms in a Polysemiotic Setting - Klaus Schubert: Forschungsaufgaben einer einheitlichen Fachkommunikationswissenschaft - Radegundis Stolze: Transparentes Übersetzen im Bereich des Rechts - Ina Müller: Übertragung von Abstracts - Objekt der Translationswissenschaft? - Detlev Blanke: Zamenhof als Übersetzer - Reiner Arntz: Sprachplanung und Plansprachen - auch ein Thema für die Übersetzerausbildung - Wera Blanke: Terminologiearbeit und die Plansprache Esperanto - Einige Aspekte und Ergebnisse - Gisela Siebourg: Die Anforderungen an den Konferenzdolmetscher im Auswärtigen Amt heute - Antonio Reda: Anforderungen des Auswärtigen Amts an die Übersetzer- und Dolmetscherausbildung.