Die Frage, was die Moderne sei, ist für die Soziologie von klassischer Bedeutung. Großereignisse wie der Zusammenbruch des Sozialismus oder Phänomene der Globalisierung und Transnationalisierung stellen die Gültigkeit von Modernisierungstheorien, die von einem linearen Prozess der Rationalisierung und Verwestlichung ausgingen, infrage. In diesem Band wird Moderne kulturtheoretisch betrachtet: als komplexe historische wie globale Konstellation unterschiedlicher, teils widersprüchlicher Sinnsysteme und Praktiken. Mit Beiträgen u.a. von Johannes Angermüller, Ulrich Bröckling, Shmuel N.…mehr
Die Frage, was die Moderne sei, ist für die Soziologie von klassischer Bedeutung. Großereignisse wie der Zusammenbruch des Sozialismus oder Phänomene der Globalisierung und Transnationalisierung stellen die Gültigkeit von Modernisierungstheorien, die von einem linearen Prozess der Rationalisierung und Verwestlichung ausgingen, infrage. In diesem Band wird Moderne kulturtheoretisch betrachtet: als komplexe historische wie globale Konstellation unterschiedlicher, teils widersprüchlicher Sinnsysteme und Praktiken. Mit Beiträgen u.a. von Johannes Angermüller, Ulrich Bröckling, Shmuel N. Eisenstadt, Bernhard Giesen, Karin Knorr-Cetina, Matthias König, Scott Lash, Michael Makropoulos, Shalini Randeria, Hartmut Rosa, Urs Stäheli und Peter WagnerHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Thorsten Bonacker ist Professor für Friedens- und Konfliktforschung der Universität Marburg und dort Stellvertender Geschäftsführender Direktor am Zentrum für Konfliktforschung.
Andreas Reckwitz ist Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhaltsangabe
Inhalt Das Problem der Moderne: Modernisierungstheorien und Kulturtheorien Thorsten Bonacker und Andreas Reckwitz Multiple modernities: Analyserahmen und Problemstellung Shmuel N. Eisenstadt Moderne in Zeit und Raum - Auch dies ein Versuch, die europäische Erfahrung neu zu denken Peter Wagner Kulturelle Konstruktionen und institutionelle Varianten der Moderne in der Weltgesellschaft Matthias Koenig Die Moderne und das Spiel der Subjekte: Kulturelle Differenzen und Subjektordnungen in der Kultur der Moderne Andreas Reckwitz Regime des Selbst - Ein Forschungsprogramm Ulrich Bröckling Modernisierung als soziale Beschleunigung: Kontinuierliche Steigerungsdynamik und kulturelle Diskontinuität Hartmut Rosa Entgrenzung und Beschleunigung - Einige Bemerkungen über die kulturelle Vielfalt der Moderne Bernhard Giesen Differenzierte Moderne? Zur Heterogenität funktionaler Differenzierung am Beispiel der Finanzökonomie Urs Stäheli Der Kampf der Interpretationen - Zur Konflikthaftigkeit der politischen Moderne Thorsten Bonacker Modernität und Massenkultur Michael Makropoulos Auf dem Weg zu einer Moderne verallgemeinerter Medialisierung Scott Lash Postsoziale Beziehungen: Theorie der Gesellschaft in einem postsozialen Kontext Karin Knorr Cetina Kontingenz und Mangel: Von der Gesellschaft der Moderne zum Sozialen der Postmoderne? Johannes Angermüller Autorinnen und Autoren
Inhalt Das Problem der Moderne: Modernisierungstheorien und Kulturtheorien Thorsten Bonacker und Andreas Reckwitz Multiple modernities: Analyserahmen und Problemstellung Shmuel N. Eisenstadt Moderne in Zeit und Raum - Auch dies ein Versuch, die europäische Erfahrung neu zu denken Peter Wagner Kulturelle Konstruktionen und institutionelle Varianten der Moderne in der Weltgesellschaft Matthias Koenig Die Moderne und das Spiel der Subjekte: Kulturelle Differenzen und Subjektordnungen in der Kultur der Moderne Andreas Reckwitz Regime des Selbst - Ein Forschungsprogramm Ulrich Bröckling Modernisierung als soziale Beschleunigung: Kontinuierliche Steigerungsdynamik und kulturelle Diskontinuität Hartmut Rosa Entgrenzung und Beschleunigung - Einige Bemerkungen über die kulturelle Vielfalt der Moderne Bernhard Giesen Differenzierte Moderne? Zur Heterogenität funktionaler Differenzierung am Beispiel der Finanzökonomie Urs Stäheli Der Kampf der Interpretationen - Zur Konflikthaftigkeit der politischen Moderne Thorsten Bonacker Modernität und Massenkultur Michael Makropoulos Auf dem Weg zu einer Moderne verallgemeinerter Medialisierung Scott Lash Postsoziale Beziehungen: Theorie der Gesellschaft in einem postsozialen Kontext Karin Knorr Cetina Kontingenz und Mangel: Von der Gesellschaft der Moderne zum Sozialen der Postmoderne? Johannes Angermüller Autorinnen und Autoren
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826