Der Begriff »KultURgeschichten« bietet vielfältige Lesarten an - und ist doch nicht beliebig. Als Titel einer Festschrift für Ulrich Veit liefert er einen Überblick über dessen Forschungsinteressen, Arbeitsschwerpunkte sowie verschiedene Zugriffe auf Materielle Kultur. Inhaltlich führen die Beiträger_innen theoretische, methodische sowie fachgeschichtliche Perspektiven aus der Ur- und Frühgeschichte mit benachbarten Disziplinen wie der Ethnologie, Philosophie, Soziologie und der Geschichtswissenschaft zusammen und spiegeln damit Veits Fachverständnis einer Archäologie als (historische) Kulturwissenschaft wider. …mehr
Der Begriff »KultURgeschichten« bietet vielfältige Lesarten an - und ist doch nicht beliebig. Als Titel einer Festschrift für Ulrich Veit liefert er einen Überblick über dessen Forschungsinteressen, Arbeitsschwerpunkte sowie verschiedene Zugriffe auf Materielle Kultur. Inhaltlich führen die Beiträger_innen theoretische, methodische sowie fachgeschichtliche Perspektiven aus der Ur- und Frühgeschichte mit benachbarten Disziplinen wie der Ethnologie, Philosophie, Soziologie und der Geschichtswissenschaft zusammen und spiegeln damit Veits Fachverständnis einer Archäologie als (historische) Kulturwissenschaft wider.
Matthias Halle studierte Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Universität Leipzig, wo er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt war. Seine Forschungs- und Interessenschwerpunkte sind die Michelsberger Kultur, die Jungsteinzeit allgemein sowie die Siedlungsarchäologie.
Uwe Kraus studierte Ur- und Frühgeschichte, Afrikanistik sowie Ost- und Südosteuropäische Geschichte in Leipzig. Er forscht und arbeitet als Archäologe u.a. zum Neolithikum in Mitteldeutschland, mittelalterlichen Niederungsburgen sowie zur Geschichte des Faches Ur- und Frühgeschichte.
Kathrin Krüger ist Mitarbeiterin im DFG- und SNF-Projekt »Archaeobark: Bestimmung, Konservierung und Bedeutung prähistorischer Rindengefäße« an der Professur für Ur- und Frühgeschichte in Leipzig. Sie studierte an den Universitäten Marburg und Leipzig Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie sowie Kommunikations- und Medienwissenschaften und lehrte an der Universität Leipzig und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826