Das Buch stellt Graslandökosysteme vor, die durch Eingriffe des Menschen entstanden sind. Mit ihrer grossen Biodiversität und den zahlreichen physiognomischen Aspekten stellen sie wertvolle und oft grossflächige Elemente unserer Kulturlandschaft dar. Zunehmend intensivere Bewirtschaftung, aber auch völlige Nutzungsaufgabe haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer sichtbaren Verarmung an Arten geführt. Die Autoren erläutern anschaulich die Bedeutung des Kulturgraslandes, das in seiner Vielfalt als wichtiges biologisches Kulturerbe erhalten werden soll.
Das Buch stellt Graslandökosysteme vor, die durch Eingriffe des Menschen entstanden sind. Mit ihrer grossen Biodiversität und den zahlreichen physiognomischen Aspekten stellen sie wertvolle und oft grossflächige Elemente unserer Kulturlandschaft dar. Zunehmend intensivere Bewirtschaftung, aber auch völlige Nutzungsaufgabe haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer sichtbaren Verarmung an Arten geführt. Die Autoren erläutern anschaulich die Bedeutung des Kulturgraslandes, das in seiner Vielfalt als wichtiges biologisches Kulturerbe erhalten werden soll.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Hartmut Dierschke ist Leiter der Abteilung für Vegetationskunde und Populationsbiologie im Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften der Universität Göttingen. Dr. Gottfried Briemle ist in der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft, Aulendorf, tätig.
Inhaltsangabe
- Wiesen und Weiden als Kulturerbe - Graslandökosysteme als prägendes Landschaftselement - Entstehung und Geschichte des Graslandes in Mitteleuropa - Typen von Graslandökosystemen - Vegetationsrhythmik und Vegetationsdynamik - Ökologische Bedingungen von Graslandökosystemen - Pflanzengesellschaften des Kulturgraslandes - Landwirtschaftliche Aspekte des Kulturgraslandes - Biozönologische Aspekte im Kulturgrasland - Naturschutz von Kulturgraslandökosystemen - Biologische Tafel.
- Wiesen und Weiden als Kulturerbe - Graslandökosysteme als prägendes Landschaftselement - Entstehung und Geschichte des Graslandes in Mitteleuropa - Typen von Graslandökosystemen - Vegetationsrhythmik und Vegetationsdynamik - Ökologische Bedingungen von Graslandökosystemen - Pflanzengesellschaften des Kulturgraslandes - Landwirtschaftliche Aspekte des Kulturgraslandes - Biozönologische Aspekte im Kulturgrasland - Naturschutz von Kulturgraslandökosystemen - Biologische Tafel.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826