15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der Arbeit ist es, ASIC, ASSP und FPGA im Vergleich zueinander zu setzen. Dabei werden verschiedene Kriterien in Betracht gezogen und jeweils die Vor- und die Nachteile aufgezeigt. Auf die Einleitung in Kapitel 1 folgt in Kapitel 2 eine Einführung in die Digitaltechnik als Basis für die weitere Ausarbeitung. Das Kapitel gibt einen Überblick über die Booleschen Operatoren und Schaltsymbole, Flip-Flops und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der Arbeit ist es, ASIC, ASSP und FPGA im Vergleich zueinander zu setzen. Dabei werden verschiedene Kriterien in Betracht gezogen und jeweils die Vor- und die Nachteile aufgezeigt. Auf die Einleitung in Kapitel 1 folgt in Kapitel 2 eine Einführung in die Digitaltechnik als Basis für die weitere Ausarbeitung. Das Kapitel gibt einen Überblick über die Booleschen Operatoren und Schaltsymbole, Flip-Flops und Transistoren. Des Weiteren liegt der Schwerpunkt dieses Kapitels auf den integrierten Schaltkreisen, genauer genommen auf deren Entwicklung, Aufbau und Potenzial. Aufbauend auf den Erkenntnissen von Kapitel 2 wird in Kapitel 3 der Aufbau und die Definition von ausgewählten kundenspezifischen, integrierten Schaltungen thematisiert. Dabei werden ASIC, ASSP und FPGA beschrieben und charakterisiert. In Kapitel 4 werden beispielhaft Anwendungsbereiche und die Anwendungsunterschiede von ASIC, ASSP und FPGA aufgezeigt. Kapitel 5 widmet sich anschließend den Unterschieden der kundenspezifischen integrierten Schaltungen. Betrachtet werden dabei die Entwicklungszeit und -kosten, die Stückkosten, die Konfigurierbarkeit, die Leistungsfähigkeit, die Stör- und Fehleranfälligkeit und die Sicherung des Know-hows. Abschließend werden im letzten Kapitel 6 die Fakten zusammengefasst und ein kurzes Fazit gegeben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.