Benno Hochkepp ist ein Starkünstler. Dazu wurde er von seinem Galeristen und von den Medien gemacht. Der manipulierte Markt diktiert die Preise und für die Werke von Benno Hochkepp sind sie in schwindelerregende Höhen gestiegen. Aber der Preis dafür ist die Selbstaufgabe des Künstlers.
Benno rebelliert dagegen, indem er seine Videoinstallationen verbrennt. Handelt es sich bei seinem Aufbegehren vielleicht nur um einen Marketingtrick? Oder, ganz im Gegenteil, um eine Ekstase der Vernichtung, eine Selbstzerstörung als Selbsterhöhung, als Apotheose der zerstörten Kunst?
Die Erzählung 'Kunstbrand' von Hans Krieger ist eine sehr genaue, schmerzhafte Analyse des zeitgenössischen Kunstbetriebs. Krieger kennt die Floskelhaftigkeit des Betriebes, die heuchlerischen Jubeltöne, die waghalsigen Konstruktionen der Feuilletons. Umso heftiger demontiert er diese Welt in seiner Erzählung, bis nichts mehr bleibt als der auf sich selbst zurückgeworfene Künstler.
Für Kunstliebhaber und Kunstkenner,die einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen. Mit temperamentvollen, sensiblen Illustrationen von Christine Rieck-Sonntag.
Benno rebelliert dagegen, indem er seine Videoinstallationen verbrennt. Handelt es sich bei seinem Aufbegehren vielleicht nur um einen Marketingtrick? Oder, ganz im Gegenteil, um eine Ekstase der Vernichtung, eine Selbstzerstörung als Selbsterhöhung, als Apotheose der zerstörten Kunst?
Die Erzählung 'Kunstbrand' von Hans Krieger ist eine sehr genaue, schmerzhafte Analyse des zeitgenössischen Kunstbetriebs. Krieger kennt die Floskelhaftigkeit des Betriebes, die heuchlerischen Jubeltöne, die waghalsigen Konstruktionen der Feuilletons. Umso heftiger demontiert er diese Welt in seiner Erzählung, bis nichts mehr bleibt als der auf sich selbst zurückgeworfene Künstler.
Für Kunstliebhaber und Kunstkenner,die einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen. Mit temperamentvollen, sensiblen Illustrationen von Christine Rieck-Sonntag.