Volker Gallé
Kunstreiseführer Rheinhessen
Kultur und Geschichte im Hügelland zwischen Worms und Bingen, Mainz und Alzey
Volker Gallé
Kunstreiseführer Rheinhessen
Kultur und Geschichte im Hügelland zwischen Worms und Bingen, Mainz und Alzey
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Rheinhessen liegt links vom Rhein, also nicht in Hessen, sondern in Rheinland-Pfalz, genauer gesagt zwischen Rheinland und Pfalz. Während das Rheinland im 19. Jahrhundert preußisch und die Pfalz bayrisch war, gehörte das Hügelland im Rheinknie zwischen Worms, Mainz und Bingen bis 1945 zu Hessen - daher der Name Rheinhessen.Der Kunstreiseführer Rheinhessen von Volker Gallé ist für Touristen ein unentbehrlicher Baedecker und für "Rhoihesse" ein Nachschlagewerk, um ihre Heimat besser kennenzulernen.Er geht ein auf die Geschichte von Landschaft, Kunst und Kultur, stellt die Kunstdenkmäler vor,…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Philipp WohltmannMainz Rheinhessen mit Kindern18,50 €
- Sarah Waltinger52 kleine & große Eskapaden in Rheinhessen18,95 €
- Susanne KronenbergLieblingsplätze für Genießer - Rheinhessen17,00 €
- Kristin HeehlerGlücksorte in Rheinhessen14,99 €
- Günter SchenkReise Know-How Reiseführer Rheinhessen, Rheingau18,90 €
- Hartmut SchönhöferTraumtouren E-Bike und Bike Band 9 - Mittelrheintal16,80 €
- Stefanie Jung111 Orte in Rheinhessen, die man gesehen haben muss18,00 €
- Annette LorenzTRESCHER Reiseführer Flusskreuzfahrten Rhein12,95 €
- Barbara RiedelHerzstücke im Rhein-Main-Gebiet15,99 €
- Hans MareschRheinland-Pfalz' und Saarlands. Saarlands Schlösser, Burgen und Herrensitze18,95 €
Rheinhessen liegt links vom Rhein, also nicht in Hessen, sondern in Rheinland-Pfalz, genauer gesagt zwischen Rheinland und Pfalz. Während das Rheinland im 19. Jahrhundert preußisch und die Pfalz bayrisch war, gehörte das Hügelland im Rheinknie zwischen Worms, Mainz und Bingen bis 1945 zu Hessen - daher der Name Rheinhessen.Der Kunstreiseführer Rheinhessen von Volker Gallé ist für Touristen ein unentbehrlicher Baedecker und für "Rhoihesse" ein Nachschlagewerk, um ihre Heimat besser kennenzulernen.Er geht ein auf die Geschichte von Landschaft, Kunst und Kultur, stellt die Kunstdenkmäler vor, skizziert die Natur und macht mit dem Brauchtum vertraut. Rundgänge in Mainz, Worms, Bingen, Alzey und Oppenheim ermöglichen dem Tages- und Wochenendtouristen eine schnelle Urlaubsplanung. Alle Gemeinden werden mit ihren charakteristischen Eigenheiten vorgestellt. Ein ausführlicher Serviceteil bietet eine Vielzahl von Tipps zu Freizeitangeboten.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Ed. TZ / Leinpfad
- Artikelnr. des Verlages: 3521382
- 4., bearb. Aufl.
- Seitenzahl: 455
- Erscheinungstermin: August 2010
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 153mm x 25mm
- Gewicht: 738g
- ISBN-13: 9783942291033
- ISBN-10: 3942291037
- Artikelnr.: 31190098
- Herstellerkennzeichnung
- TZ-Verlag & Print GmbH
- Bruchwiesenweg 19
- 64380 Roßdorf
- info@tz-verlag.de
- 06154 81125
- Verlag: Ed. TZ / Leinpfad
- Artikelnr. des Verlages: 3521382
- 4., bearb. Aufl.
- Seitenzahl: 455
- Erscheinungstermin: August 2010
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 153mm x 25mm
- Gewicht: 738g
- ISBN-13: 9783942291033
- ISBN-10: 3942291037
- Artikelnr.: 31190098
- Herstellerkennzeichnung
- TZ-Verlag & Print GmbH
- Bruchwiesenweg 19
- 64380 Roßdorf
- info@tz-verlag.de
- 06154 81125
Volker Gallé, 1955 in Alzey geboren, lebt im rheinhessisch-pfälzischen Grenzdorf Mauchenheim. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Ethnologie an der Universität Mainz arbeitete er zunächst als Musiklehrer und Musiktherapeut. Seit 1985 ist er als Lokalredakteur, zunächst in Alzey, seit 1988 in Worms tätig, außerdem als freier Mitarbeiter für den SWR. Neben zahlreichen Veröffentlichungen zu regionalen Themen, vor allem zur Literatur- und Kulturgeschichte, zur Mainzer Republik und zur Revolution von 1848/49, schreibt und spielt er Theater- und Kleinkunstprogramme und ist als Mundartautor und Mundartliedermacher unterwegs in Rheinhessen.
Inhalt,Statt Minervens Eule eine fette Gans!"- Land und Leute in RheinhessenGeschichte(n) am RheinVor- und FrühgeschichteRömische GrenzziehungenGermanen aus dem OstenVon der Grenzregion zum KernlandKurpfalz und KurmainzDie FranzosenzeitRheinhessen wird gemachtBau- und Kunstgeschichte im ÜberblickNatur und LandschaftWeinbau seit den RömernDen Nikolaus vor die Tür setzen- Ländliche Kultur aus dem 19. JahrhundertFastnacht ist die fünfte JahreszeitReisen durch das HügellandWorms - Hauptstadt der NibelungensageDer DombezirkDer MarktplatzDie KämmererstraßeDie JudengasseDas PaulskirchenviertelRund um die HagenstraßeAm WeckerlingplatzJudenfriedhof und HeylshofAm LutherdenkmalDie KWDas WestendAm RheinDie Mainzer VorstadtDie Speyrer VorstadtDie StadtteileAm Rande der Pfalz Im Südlichen Wonnegau: Monsheim - Hohen-Sülzen - Offstein - Wachenheim - Mölsheim -Flörsheim-Dalsheim - Gundheim - Bermersheim - MörstadtZwischen Rhein und Hügelland Im Nördlichen Wonnegau: Osthofen - Westhofen- Bechtheim - Eich - Hamm - Gimbsheim - Mettenheim - Alsheim mit Hangen-Wahlheim - Guntersblum - Ludwigshöhe - Dienheim Oppenheim - im Bann der KatharinenkircheAm Rhein: Oppenheim - Nierstein mit Schwabsburg - Nackenheim - BodenheimAuf der Gaustraße nach SüdenVom Mainzer Stadtrand bis an den Petersberg: Gau-Bischofsheim - Harxheim - Lörzweiler - Mommenheim - Selzen - Hahnheim mit Wahlheimer Hof - Köngernheim - Undenheim - Friesenheim - Dexheim - Dalheim - Weinolsheim - Uelversheim - Eimsheim -Dolgesheim - Hillesheim - Wintersheim - Dorn-DürkheimRund um Kloppberg und PetersbergFramersheim - Gau.Odernheim mit Gau-Köngernheim - Bechtolsheim - Biebelnheim - Frettenheim - Dittelsheim-HesslochNapoleons Straße nach ParisBeiderseits der Kaiserstraße vom Mainzer Stadtrand bis Alzey: Klein-Winternheim - Ober-Olm - Essenheim - Nieder-Olm - Zornheim - Sörgenloch - Saulheim - Partenheim - Jugenheim - Udenheim - Schornsheim - Gabsheim - Wörrstadt mit Rommersheim - Sulzheim - Wallertheim - Armsheim mit Schimsheim - Spiesheim - Ensheim - Bornheim - Lonsheim - Bermersheim - Albig Alzey - im Herzen des HügellandsDie Volkerstadt und ihr südliches Umland: Alzey - Gau-Heppenheim - Hochborn - Monzernheim - Hangen-Weisheim - Eppelsheim - Gundersheim - Flomborn - Ober-Flörsheim - Dintersheim - Esselborn - Kettenheim - Wahlheim - Freimersheim Rheinhessische SchweizMauchenheim - Offenheim - Bechenheim - Nieder-Wiesen - Nack - Erbes-Büdesheim - Flonheim mit Uffhofen - Wendelsheim - Eckelsheim - Gumbsheim - Wöllstein - Siefersheim - Wonsheim - Stein-Bockenheim - Hof Iben - Fürfeld - Neu-Bamberg - Freilaubersheim - Volxheim - Pleitersheim - Badenheim - Pfaffen-SchwabenheimAm Wißberg und WiesbachSprendlingen - Zotzenheim - Welgesheim - Gensingen - Horrweiler - Gau-Bickelheim - Gau-Weinheim - Vendersheim - Wolfsheim - St.JohannBingen - das Tor zum romantischen RheinGau-Algesheim - Revolutionsfreunde im NestOckenheim - Gau-Algesheim mit Laurenziberg - Appenheim - Nieder-Hilbersheim - Engelstadt - Ober-Hilbersheim - AspisheimZwischen Karolingern und Boehringer - die Rotweinstadt IngelheimSporkenheim - Ingelheim mit Frei-Weinheim und Groß-Winternheim - Schwabenheim - Bubenheim - Stadecken-Elsheim - Heidesheim - Wackernheim - BudenheimMainz - nicht nur närrischDie römische StadtZur Zeit der FrankenMainz im MittelalterDer Mainzer DomVom Mittelalter in die NeuzeitDas StadtbildRundgang 1: Südliche AltstadtRundgang 2:Nördliche Altstadt, Bleichen- und RegierungsviertelRundgang 3: Schillerplatz/KästrichDie NeustadtDie StadtteileDankLiteraturverzeichnis (Auswahl)Erläuterungen und FachbegriffeAbbildungsnachweisPraktische ReiseinformationenVor ReiseantrittKurzinformationen von A bis ZRegister
Inhalt,Statt Minervens Eule eine fette Gans!"- Land und Leute in RheinhessenGeschichte(n) am RheinVor- und FrühgeschichteRömische GrenzziehungenGermanen aus dem OstenVon der Grenzregion zum KernlandKurpfalz und KurmainzDie FranzosenzeitRheinhessen wird gemachtBau- und Kunstgeschichte im ÜberblickNatur und LandschaftWeinbau seit den RömernDen Nikolaus vor die Tür setzen- Ländliche Kultur aus dem 19. JahrhundertFastnacht ist die fünfte JahreszeitReisen durch das HügellandWorms - Hauptstadt der NibelungensageDer DombezirkDer MarktplatzDie KämmererstraßeDie JudengasseDas PaulskirchenviertelRund um die HagenstraßeAm WeckerlingplatzJudenfriedhof und HeylshofAm LutherdenkmalDie KWDas WestendAm RheinDie Mainzer VorstadtDie Speyrer VorstadtDie StadtteileAm Rande der Pfalz Im Südlichen Wonnegau: Monsheim - Hohen-Sülzen - Offstein - Wachenheim - Mölsheim -Flörsheim-Dalsheim - Gundheim - Bermersheim - MörstadtZwischen Rhein und Hügelland Im Nördlichen Wonnegau: Osthofen - Westhofen- Bechtheim - Eich - Hamm - Gimbsheim - Mettenheim - Alsheim mit Hangen-Wahlheim - Guntersblum - Ludwigshöhe - Dienheim Oppenheim - im Bann der KatharinenkircheAm Rhein: Oppenheim - Nierstein mit Schwabsburg - Nackenheim - BodenheimAuf der Gaustraße nach SüdenVom Mainzer Stadtrand bis an den Petersberg: Gau-Bischofsheim - Harxheim - Lörzweiler - Mommenheim - Selzen - Hahnheim mit Wahlheimer Hof - Köngernheim - Undenheim - Friesenheim - Dexheim - Dalheim - Weinolsheim - Uelversheim - Eimsheim -Dolgesheim - Hillesheim - Wintersheim - Dorn-DürkheimRund um Kloppberg und PetersbergFramersheim - Gau.Odernheim mit Gau-Köngernheim - Bechtolsheim - Biebelnheim - Frettenheim - Dittelsheim-HesslochNapoleons Straße nach ParisBeiderseits der Kaiserstraße vom Mainzer Stadtrand bis Alzey: Klein-Winternheim - Ober-Olm - Essenheim - Nieder-Olm - Zornheim - Sörgenloch - Saulheim - Partenheim - Jugenheim - Udenheim - Schornsheim - Gabsheim - Wörrstadt mit Rommersheim - Sulzheim - Wallertheim - Armsheim mit Schimsheim - Spiesheim - Ensheim - Bornheim - Lonsheim - Bermersheim - Albig Alzey - im Herzen des HügellandsDie Volkerstadt und ihr südliches Umland: Alzey - Gau-Heppenheim - Hochborn - Monzernheim - Hangen-Weisheim - Eppelsheim - Gundersheim - Flomborn - Ober-Flörsheim - Dintersheim - Esselborn - Kettenheim - Wahlheim - Freimersheim Rheinhessische SchweizMauchenheim - Offenheim - Bechenheim - Nieder-Wiesen - Nack - Erbes-Büdesheim - Flonheim mit Uffhofen - Wendelsheim - Eckelsheim - Gumbsheim - Wöllstein - Siefersheim - Wonsheim - Stein-Bockenheim - Hof Iben - Fürfeld - Neu-Bamberg - Freilaubersheim - Volxheim - Pleitersheim - Badenheim - Pfaffen-SchwabenheimAm Wißberg und WiesbachSprendlingen - Zotzenheim - Welgesheim - Gensingen - Horrweiler - Gau-Bickelheim - Gau-Weinheim - Vendersheim - Wolfsheim - St.JohannBingen - das Tor zum romantischen RheinGau-Algesheim - Revolutionsfreunde im NestOckenheim - Gau-Algesheim mit Laurenziberg - Appenheim - Nieder-Hilbersheim - Engelstadt - Ober-Hilbersheim - AspisheimZwischen Karolingern und Boehringer - die Rotweinstadt IngelheimSporkenheim - Ingelheim mit Frei-Weinheim und Groß-Winternheim - Schwabenheim - Bubenheim - Stadecken-Elsheim - Heidesheim - Wackernheim - BudenheimMainz - nicht nur närrischDie römische StadtZur Zeit der FrankenMainz im MittelalterDer Mainzer DomVom Mittelalter in die NeuzeitDas StadtbildRundgang 1: Südliche AltstadtRundgang 2:Nördliche Altstadt, Bleichen- und RegierungsviertelRundgang 3: Schillerplatz/KästrichDie NeustadtDie StadtteileDankLiteraturverzeichnis (Auswahl)Erläuterungen und FachbegriffeAbbildungsnachweisPraktische ReiseinformationenVor ReiseantrittKurzinformationen von A bis ZRegister