Die Kunstsoziologie wird aktuell wiederentdeckt. In Zeiten der Ästhetisierung des Sozialen rückt die Untersuchung des Verhältnisses von Kunst und Gesellschaft verstärkt in das Zentrum der Gesellschaftsanalyse.
Dieser Band bietet eine kompakte und didaktisch durchdachte Einführung in das Lehr- und Forschungsgebiet der Kunstsoziologie. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten klassischen und aktuellen Theorien und Autoren und trägt dazu bei, neue Perspektiven auf Kunst und Gesellschaft zu entwickeln. Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium und Lehre.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dieser Band bietet eine kompakte und didaktisch durchdachte Einführung in das Lehr- und Forschungsgebiet der Kunstsoziologie. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten klassischen und aktuellen Theorien und Autoren und trägt dazu bei, neue Perspektiven auf Kunst und Gesellschaft zu entwickeln. Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium und Lehre.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Eine brauchbare Handreichung für das Reden über Kunst und Gesellschaft und über die Ästhetisierung des Sozialen sieht Rezensent Lutz Hieber in Dagmar Dankos Versuch einer Standortbestimmung der Kunstsoziologie. Laut Hieber führt Danko den Leser zunächst durch die Geschichte der Subdisziplin und schildert die Fronten mit Benjamin und Adorno, um sodann neuere Entwicklungen und die maßgeblichen Vertreter aufzuzeigen: Bourdieu, Niklas Luhmann, Howard S. Becker. Für Hieber punktet Danko hier vor allem dadurch, dass sie die Positionen nicht gegeneinander ausspielt, sondern Ergänzungspotentiale herausarbeitet und dem Leser verständlich macht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Besprochen in:
junge Welt, 17.10.2012
BÖKWE, 4 (2012), Gerrit Höfferer
Sociologia Internationalis, 50/1-2 (2012), Michael Hutter
Revue Suisse de Sociologie, 39/1 (2013), André Ducret
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 58/2 (2013),
Judith Siegmund
Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 39/1 (2014), Katharina Scherke
Kulttuurintutkimus, 31/2 (2014), Erkki Sevänen
junge Welt, 17.10.2012
BÖKWE, 4 (2012), Gerrit Höfferer
Sociologia Internationalis, 50/1-2 (2012), Michael Hutter
Revue Suisse de Sociologie, 39/1 (2013), André Ducret
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 58/2 (2013),
Judith Siegmund
Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 39/1 (2014), Katharina Scherke
Kulttuurintutkimus, 31/2 (2014), Erkki Sevänen







