Dieses Buch untersucht die Bewegung des sozial-emotionalen Lernens (SEL) in den Vereinigten Staaten und die aktuelle Situation in den Schulen, die die Einführung von Programmen und Strategien, die für Kinder und Jugendliche tatsächlich funktionieren, sowohl unterstützt als auch behindert. Der Band beschreibt übergreifende Themen, darunter die Bedeutung des Begriffs "evidenzbasiert" sowie die verwirrende und manchmal unkluge Verbreitung von Programmen, die zu den vielen Hindernissen für den Erfolg der SEL-Bewegung gehören. Das Buch untersucht, warum es notwendig sein kann, bei der Betrachtung…mehr
Dieses Buch untersucht die Bewegung des sozial-emotionalen Lernens (SEL) in den Vereinigten Staaten und die aktuelle Situation in den Schulen, die die Einführung von Programmen und Strategien, die für Kinder und Jugendliche tatsächlich funktionieren, sowohl unterstützt als auch behindert. Der Band beschreibt übergreifende Themen, darunter die Bedeutung des Begriffs "evidenzbasiert" sowie die verwirrende und manchmal unkluge Verbreitung von Programmen, die zu den vielen Hindernissen für den Erfolg der SEL-Bewegung gehören. Das Buch untersucht, warum es notwendig sein kann, bei der Betrachtung nicht-akademischer Interventionen in Schulen einen Schritt zurückzutreten. Dieses Buch untersucht die Notwendigkeit - und den Prozess - der Überprüfung von Interventionen, bevor man versucht, sie im Klassenzimmer zu implementieren.
Darüber hinaus untersucht der Band die verschiedenen Rahmenwerke und Standards, die sich mit SEL befassen, um einen durchdachten Ansatz zu entwickeln, der für den akademischen Erfolg jedes Schülers einen Unterschied macht. Es bietet einen wissenschaftlichen Ansatz für die Auswahl kurzer, leicht umsetzbarer SEL-Strategien für Schulpsychologen, Lehrer und verwandte Fachleute für psychische Gesundheit und Bildung. Das Buch beschreibt jede Strategie im Detail und geht darauf ein, wie diese Strategien anzuwenden sind, wann sie anzuwenden sind und für wen sie wahrscheinlich geeignet sind. Der Band schließt mit Empfehlungen für die Umsetzung und Verbreitung von Strategien.
Dieses Werk ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Forscher_innen, Kliniker_innen/Praktiker_innen und Studierende der Kinder- und Schulpsychologie, der pädagogischen Psychologie, der Sozialarbeit sowie aller damit zusammenhängenden Unterdisziplinen.
Artikelnr. des Verlages: 89196710, 978-3-032-07435-5
Seitenzahl: 240
Erscheinungstermin: 11. Januar 2026
Deutsch
Abmessung: 235mm x 155mm
ISBN-13: 9783032074355
ISBN-10: 3032074355
Artikelnr.: 75306762
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Gayle Macklem, M.A., NCSP, LEP, ist eine in Massachusetts zugelassene Schulpsychologin und eine staatlich zertifizierte Schulpsychologin. Sie ist seit mehr als 30 Jahren im Bildungswesen tätig und arbeitet als Schulpsychologin und Teamleiterin sowie als Lehrbeauftragte für Schulpsychologie. Gayle war früher Präsidentin der Massachusetts School Psychologists Association. Sie hat eine Reihe von Präventionsprogrammen entwickelt, darunter das Structured Learning Program, die Reading Initiative, das Math Merits Programm und ein mehrstufiges Programm für die sozial-emotionale Entwicklung. Frau Macklem hat als Lehrplanentwicklerin und Autorin für das Open Circle Social Competency Curriculum gearbeitet und ist die Autorin von Bullying and Teasing: Social Power in Children's Groups (Springer, 2003), A Practitioner's Guide to Emotion Regulation in School-Aged Children (Springer, 2008), Evidence-Based School Mental Health Services: Affect Education, Emotion Regulation Training,and Cognitive Behavioral Therapy (Springer, 2011), Preventive Mental Health at School: Evidence-Based Services for Students (Springer, 2014), und Boredom in the Classroom: Addressing Student Motivation, Self-Regulation, and Engagement in Learning (Springer, 2015). Sie ist Mitherausgeberin von Lessons from School Psychology: Practical Strategies and Evidence-Based Practice for Professionals and Parents, (Routledge, 2019). Derzeit ist sie Lehrbeauftragte auf Graduiertenebene in der Abteilung für Schulpsychologie am William James College in Newton, Massachusetts, und leitende Lehrplanautorin für das Zertifikat für Schulklima und soziales emotionales Lernen für das Freedman Center am William James College in Newton, Massachusetts.
Inhaltsangabe
Kapitel 1. Die Wachstumsschmerzen der Bewegung für soziales emotionales Lernen - Kapitel 2. Verwirrung um evidenzbasierte universelle SEL-Präventivinterventionen - Kapitel 3. Neue Ansätze für sozial-emotionales Lernen.- Kapitel 4. Die Herausforderung der Verwendung von Registern zur Auswahl von SEL-Lehrplänen.- Kapitel 5. Der Bedarf an leicht zu erlernenden und anzuwendenden SEL-Strategien.- Kapitel 6. Kurze Strategien zur Verbesserung des Selbstbewusstseins und der Selbstwirksamkeit - Kapitel 7. Kurzstrategien zur Stärkung der Emotionsregulation.- Kapitel 8. Kurzstrategien für zwischenmenschlichen Erfolg.- Kapitel 9. Kurzstrategien für Zielsetzung und Entscheidungsfindung.- Kapitel 10. Kurzstrategien für besondere Schülerpopulationen - Kapitel 11. Mehrstufige Strategien, die mehr Zeit benötigen.
Kapitel 1. Die Wachstumsschmerzen der Bewegung für soziales emotionales Lernen - Kapitel 2. Verwirrung um evidenzbasierte universelle SEL-Präventivinterventionen - Kapitel 3. Neue Ansätze für sozial-emotionales Lernen.- Kapitel 4. Die Herausforderung der Verwendung von Registern zur Auswahl von SEL-Lehrplänen.- Kapitel 5. Der Bedarf an leicht zu erlernenden und anzuwendenden SEL-Strategien.- Kapitel 6. Kurze Strategien zur Verbesserung des Selbstbewusstseins und der Selbstwirksamkeit - Kapitel 7. Kurzstrategien zur Stärkung der Emotionsregulation.- Kapitel 8. Kurzstrategien für zwischenmenschlichen Erfolg.- Kapitel 9. Kurzstrategien für Zielsetzung und Entscheidungsfindung.- Kapitel 10. Kurzstrategien für besondere Schülerpopulationen - Kapitel 11. Mehrstufige Strategien, die mehr Zeit benötigen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826