Die Neurointervention bietet minimalinvasive Therapien für eine Vielzahl von neurovaskulären Erkrankungen. Im Laufe der Jahre hat sie sich weiterentwickelt und als bevorzugte Behandlungsmethode gegenüber dem konventionellen offenen chirurgischen Ansatz etabliert. Die endovaskuläre Therapie zur Behandlung von Aneurysmen, akutem Schlaganfall, Gefäßmissbildungen und präoperativer oder palliativer Embolisation hat in den letzten drei Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Dieser Trend wird sich mit der Einführung innovativer endovaskulärer Geräte wahrscheinlich noch verstärken. Neurointervention umfasst verschiedene Fachgebiete, nämlich: Neurochirurgie, Neuroradiologie, Neurologie und Kardiologie. Dementsprechend hat sie viele Namen angenommen, wie endovaskuläre Neurochirurgie, interventionelle Neuroradiologie und interventionelle Neurologie. Dieses Buch besteht aus 5 Kapiteln, darunter:Kapitel I, Bildgebende Verfahren bei akutem ischämischem Schlaganfall; Kapitel II, Neurochirurgische Behandlung von hämorrhagischem und ischämischem Schlaganfall; Kapitel III, Endovaskuläre Intervention bei der Behandlung von ischämischem Schlaganfall; Kapitel IV, Direkte Aspirationsthrombektomie bei akutem Schlaganfall; Kapitel V, Mechanische Thrombektomie und Stenting bei Schlaganfall; und Referenzen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno