Wer glaubt, daß die physikalische Chemie sehr schwer zu verstehen ist, hat vielleicht nur noch nicht mit dem richtigen Lehrbuch gelernt. Komplizierte Sachverhalte einfach und anschaulich darzustellen, ist eine der herausragenden Qualitäten jedes Lehrbuchs von Peter Atkins - so auch von diesem!
Dieses Lehrbuch besticht durch seine klare Struktur. So werden beispielsweise die notwendigen mathematischen Herleitungen separat vom Haupttext behandelt. Viele Beispiele, Übungsaufgaben und Tests fördern das aktive Lernen und ermöglichen zu jedem Zeitpunkt eine exzellente Lernkontrolle. Darüber hinaus bieten Ergänzungen des Lernstoffs Bezüge zum täglichen Leben. So kann man die physikalisch-chemischen Konzepte anhand konkreter Anwendungen sehr leicht nachvollziehen.
Kein Wunder urteilt das Times Higher Education Supplement "A very good book."
Einleitung
Eigenschaften von Gasen
Thermodynamik: der Erste Hauptsatz
Thermochemie
Thermodynamik: der Zweite Hauptsatz
Phasengleichgewichte: Reine Substanzen
Die Eigenschaften von Gemischen
Das Chemische Gleichgewicht
Anwendungen von Gleichgewichten
Elektochemie
Die Geschwindigkeit von Reaktionen
Die Ermittlung der Geschwindigkeitsgesetzen
Quantentheorie
Der Aufbau der Atome
Die chemische Bindung
Festkörper mit Metall- und anderen Ionen
Molekülverbindungen
Molekülrotationen und -schwingungen
Elektronenübergänge
Magnetische Resonanz
Statistische Thermodynamik
Anhänge
Dieses Lehrbuch besticht durch seine klare Struktur. So werden beispielsweise die notwendigen mathematischen Herleitungen separat vom Haupttext behandelt. Viele Beispiele, Übungsaufgaben und Tests fördern das aktive Lernen und ermöglichen zu jedem Zeitpunkt eine exzellente Lernkontrolle. Darüber hinaus bieten Ergänzungen des Lernstoffs Bezüge zum täglichen Leben. So kann man die physikalisch-chemischen Konzepte anhand konkreter Anwendungen sehr leicht nachvollziehen.
Kein Wunder urteilt das Times Higher Education Supplement "A very good book."
Einleitung
Eigenschaften von Gasen
Thermodynamik: der Erste Hauptsatz
Thermochemie
Thermodynamik: der Zweite Hauptsatz
Phasengleichgewichte: Reine Substanzen
Die Eigenschaften von Gemischen
Das Chemische Gleichgewicht
Anwendungen von Gleichgewichten
Elektochemie
Die Geschwindigkeit von Reaktionen
Die Ermittlung der Geschwindigkeitsgesetzen
Quantentheorie
Der Aufbau der Atome
Die chemische Bindung
Festkörper mit Metall- und anderen Ionen
Molekülverbindungen
Molekülrotationen und -schwingungen
Elektronenübergänge
Magnetische Resonanz
Statistische Thermodynamik
Anhänge