17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

L.I.N.X.A. Eine Zahl. Ein Urteil. Vielleicht dein Ende. 2030 Tief unter den Rocky Mountains existiert ein Ort, den nur wenige kennen. Eine frühere Bergwerksanlage, umgebaut zu einem unterirdischen Biotech-Labor. Dort läuft das streng geheime Projekt L.I.N.X.A. - eine KI, die nicht fragt, wie es dir geht, sondern berechnet, wie lange du noch lebst. Präzise. Unerbittlich. Unumkehrbar. Offiziell ist L.I.N.X.A. ein medizinischer Durchbruch - eine Hilfe, um Krankheiten früh zu erkennen. In Wahrheit ist sie ein Instrument der Selektion. Wer keinen "strategischen Restwert" mehr hat, bekommt keine…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
L.I.N.X.A. Eine Zahl. Ein Urteil. Vielleicht dein Ende. 2030 Tief unter den Rocky Mountains existiert ein Ort, den nur wenige kennen. Eine frühere Bergwerksanlage, umgebaut zu einem unterirdischen Biotech-Labor. Dort läuft das streng geheime Projekt L.I.N.X.A. - eine KI, die nicht fragt, wie es dir geht, sondern berechnet, wie lange du noch lebst. Präzise. Unerbittlich. Unumkehrbar. Offiziell ist L.I.N.X.A. ein medizinischer Durchbruch - eine Hilfe, um Krankheiten früh zu erkennen. In Wahrheit ist sie ein Instrument der Selektion. Wer keinen "strategischen Restwert" mehr hat, bekommt keine Behandlung, keine Chance. Manche Prognosen sind ein Todesurteil. Mascha Antonova, Biologin aus Russland, meldet sich freiwillig. Ihre Mutter starb mit 43. Sie will wissen, ob auch ihr die Zeit davonläuft. Ryan Calder, Surfer aus Florida, hat seit Jahren Symptome, die niemand erklären kann. Er ahnt: Etwas in ihm zerfällt - und es ist kein Zufall. Beide reisen in die Tiefe. Beide bekommen einen versiegelten Umschlag. Ryans Ergebnis: fünf Jahre. Maschas Ergebnis: fünfzig. Zwischen sterilen Fluren, überwachten Aufenthaltsräumen und der lautlosen Präsenz der Maschinen entsteht etwas, das keiner geplant hat: Nähe. Vertrauen. Ein unausgesprochener Pakt, sich nicht von einem Algorithmus diktieren zu lassen, wann das Leben endet. Doch L.I.N.X.A. vergisst nichts - und sie rechnet schneller, als Menschen handeln können. Als Mascha und Ryan auf Hinweise zu einer vertuschten Umweltkatastrophe stoßen, wird klar: Ryans Krankheit ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis einer Kette von Entscheidungen - und die KI ist darauf trainiert, solche Variablen zu löschen. Jetzt beginnt ein Wettlauf gegen ein System, das keinen Fehler kennt. Eine Flucht über gefrorene Seen, durch überwachte Städte und bis in die Berge Chinas, wo das einzige Heilmittel wächst. Gejagt von bewaffneten Spezialeinheiten, überwacht von einer KI, die jeden ihrer Schritte kennt - und begleitet von der Frage, ob ihre Liebe stark genug ist, um sich einem System zu widersetzen, das keinen Platz mehr für Menschlichkeit hat. L.I.N.X.A. ist ein rasanter, hochspannender Thriller über die Macht von Daten, die Gefährlichkeit perfekter Algorithmen und die Frage, was ein Leben wirklich wert ist. Für Leser:innen von Marc Elsberg, John Marrs und Blake Crouch - und für alle, die sich fragen, wie viel Mensch in einer Welt noch zählt, die nur in Wahrscheinlichkeiten rechnet.
Autorenporträt
Er startete seine schriftstellerische Laufbahn mit Sachbüchern - insbesondere Lehrheften für Keyboard und Klavier. Etliche dieser Werke entwickelten sich zu Bestsellern und wurden über Jahre hinweg zu gefragtem Unterrichtsmaterial an Musikschulen im gesamten deutschsprachigen Raum. Seine klare Didaktik, praxisnahe Methodik und sein Gespür für Motivation machten ihn schnell zu einem geschätzten Namen in der Musikpädagogik. Doch das reine Vermitteln von Wissen reichte ihm bald nicht mehr. Ab 2018 begann er, erste Manuskripte für Kinder- und Jugendbücher zu verfassen - fantasievoll, bildstark, mit Gefühl. 2024 wurden diese Werke erstmals veröffentlicht. Zeitgleich öffnete sich ein neues literarisches Fenster: Belletristik. Seit 2020 widmet er sich psychologisch dichten Stoffen - Krimis, Thriller, sozialkritische Romane - oft düster, immer intensiv, stets mit Blick auf die Realität hinter der Fassade. Seine Geschichten beschäftigen sich mit Kontrolle, Verletzlichkeit, Machtverhältnissen - und mit dem Versuch, trotz allem frei zu bleiben. Er beschreibt es mit folgenden Worten: "Bücher haben die Kraft, Menschen zu verbinden - über Zeit, Sprache und Erfahrung hinweg. Ich will Geschichten erzählen, die etwas in uns berühren: Abenteuer, die mitreißen. Gedanken, die bleiben. Wenn meine Geschichten jemandem Mut machen, Gänsehaut schenken oder einfach eine Stunde vergessen lassen - dann war es das wert." Schreiben ist für ihn keine Tätigkeit. Es ist ein innerer Auftrag. Und jede Geschichte ist ein neuer Schritt auf diesem Weg. Mehr Infos über den Autor: www.PeterGrosche.de