Si simple, si bon – in der Tat!
„Si simple, si bon“ steht auf der Rückseite von „La cuisine de Géraldine“. „So einfach, so gut“ - das kann ich nur bestätigen. Bisher dachte ich immer, dass Rezepte aus der französischen Küche nicht so einfach umzusetzen sind. Gott sei Dank hat mich Autorin
Géraldine Leverd eines Besseren belehrt.
Sie beginnt ihr Buch mit einer kurzen Einführung, erklärt, was…mehrSi simple, si bon – in der Tat!
„Si simple, si bon“ steht auf der Rückseite von „La cuisine de Géraldine“. „So einfach, so gut“ - das kann ich nur bestätigen. Bisher dachte ich immer, dass Rezepte aus der französischen Küche nicht so einfach umzusetzen sind. Gott sei Dank hat mich Autorin Géraldine Leverd eines Besseren belehrt.
Sie beginnt ihr Buch mit einer kurzen Einführung, erklärt, was in die Speisekammer gehört. Danach gibt es gleich ein paar Basics, bei denen mir direkt die vielen verschiedenen Anleitungen für Mürbeteig ins Auge gesprungen sind.
Und schon folgen die Rezepte, die in folgende Kapitel unterteilt sind: Appetizer und Starter, Suppen, Salate, Fleisch, Fisch, Vegetarisch, Beilagen und Desserts. An sich ganz klassisch aufgebaut – also müsste sich auch für jeden Geschmack etwas finden. Kleine Kostprobe gefällig? Wie wäre es mit geschlagenem Brie mit Honig, Brombeeren und Walnusskernen, gefolgt von einem vegetarischen Linsen-Auberginen-Auflauf? Als Abschluss vielleicht eine Aprikosen-Mandel-Pistazien-Tarte? Solche tollen Rezepte und viele weitere mit französischem Einschlag finden sich in dem außergewöhnlichen Kochbuch.
„La Cuisine de Géraldine“ ist im Handumdrehen zu meinen Lieblingskochbuch avanciert, denn ihre Rezepte sind nicht nur gesund und lecker, sondern haben alle das gewisse Etwas, das man sonst oft vergeblich in Kochbüchern sucht.