In der afrikanischen Sahelzone verschwinden auf rätselhafte Weise die ältesten Söhne des Mulongostammes. Den Gesandten des Stammes wird im Lauf ihrer Nachforschungen klar, dass ihre Nachbarn, die Bweles dafür die Verantwortung tragen. Der Roman beschäftigt sich mit der immer noch heiklen Thematik des hunderte Jahre dauernden Sklavenhandels und der Mitwirkung der Afrikaner. 2013 wurde der Roman mit dem Grand Prix du roman métis und dem Prix Femina ausgezeichnet.
In der afrikanischen Sahelzone verschwinden auf rätselhafte Weise die ältesten Söhne des Mulongostammes. Den Gesandten des Stammes wird im Lauf ihrer Nachforschungen klar, dass ihre Nachbarn, die Bweles dafür die Verantwortung tragen. Der Roman beschäftigt sich mit der immer noch heiklen Thematik des hunderte Jahre dauernden Sklavenhandels und der Mitwirkung der Afrikaner. 2013 wurde der Roman mit dem Grand Prix du roman métis und dem Prix Femina ausgezeichnet.
Née à Douala (Cameroun) en 1973, Léonora Miano est une grande voix de la littérature en langue française. Romancière, dramaturge et essayiste, elle est l'auteur d'une vingtaine d'ouvrages. Elle a reçu le prix Goncourt des lycéens en 2006 pour Contours du jour qui vient (Plon), le prix Seligmann contre le racisme en 2012 pour Ecrits pour la parole (L'Arche), le prix Femina et le Grand prix du roman métis en 2013 pour La saison de l'ombre (Grasset). En 2020, l'Université de Lorraine, en collaboration avec l'Université de la Grande région qui rassemble six institutions universitaires européennes, a créé le prix « Frontières Léonora Miano » en hommage à ses écrits et ses engagements. Léonora Miano a conçu et dirige la collection Quilombola chez Seagull Books, éditeur indépendant de langue anglaise basé à Calcutta (Inde). Elle a fondé et dirige les éditions The Quilombo Publishing à Lomé (Togo) avec lesquelles Grasset co-publie ce livre.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826