Die Internationalisierung von Handel und Vertrieb nimmt kontinuierlich zu. Auf den
Managementebenen des Einzelhandels und der gesamten Zulieferkette treffen sich
Verantwortliche verschiedenster Nationen und kommunizieren miteinander.
Das "Fachwörterbuch Handel und Vertrieb" hilft dabei, die Kommunikation mit internationalen
Geschäftspartnern reibungslos zu gestalten. Es enthält rund 60.000 Einträge aus
den Bereichen Handel, Vertrieb, Logistik und Supply Chain und stellt somit ein unentbehrliches
Hilfsmittel für die tägliche Praxis dar. Die Fachtermini wurden auf der Grundlage der
täglichen Redaktionsarbeit der "Lebensmittel Zeitung" gesammelt und sorgfältig ausgewählt.
The retail and fmcg sectors are today highly global operations along the entire supply
chain. Good inter-nation communication is of paramount importance.
This new "Dictionary of Retailing and Supply Chain" will help to ensure ease of communication.
Its approximately 60,000 definitions from the fields of retail, logistics, supply chain
and distribution will soon become an indispensable tool for day-to-day international
business. The specialist terms chosen are a selection of those used by every day by
Lebensmittel Zeitung, Germany's foremost food retailing journal.
Die Autorin:
Beatrix Davies-Labeck wurde in England geboren und lebt seit vielen Jahren in Deutschland.
Neben ihren Übersetzertätigkeiten, hauptsächlich im Bereich Wirtschaft, führte sie
auch ein eigenes Import-Unternehmen. Seit 1997 als Übersetzerin beim Deutschen Fachverlag,
Frankfurt am Main, ist sie seit 2001 als Editorial Manager maßgeblich für den
englischen Internetauftritt der Lebensmittel Zeitung im Deutschen Fachverlag verantwortlich.
Beatrix Davies-Labeck was born in the UK but has lived in Germany for many years. Her
main field of expertise as translator has been in the commercial sector and she ran her
own import company for many years. She joined Deutscher Fachverlag, Frankfurt am
Main, in 1997 as translator and has been Editorial Manager for the English internet edition
of its retail journal Lebensmittel Zeitung since 2001.
Managementebenen des Einzelhandels und der gesamten Zulieferkette treffen sich
Verantwortliche verschiedenster Nationen und kommunizieren miteinander.
Das "Fachwörterbuch Handel und Vertrieb" hilft dabei, die Kommunikation mit internationalen
Geschäftspartnern reibungslos zu gestalten. Es enthält rund 60.000 Einträge aus
den Bereichen Handel, Vertrieb, Logistik und Supply Chain und stellt somit ein unentbehrliches
Hilfsmittel für die tägliche Praxis dar. Die Fachtermini wurden auf der Grundlage der
täglichen Redaktionsarbeit der "Lebensmittel Zeitung" gesammelt und sorgfältig ausgewählt.
The retail and fmcg sectors are today highly global operations along the entire supply
chain. Good inter-nation communication is of paramount importance.
This new "Dictionary of Retailing and Supply Chain" will help to ensure ease of communication.
Its approximately 60,000 definitions from the fields of retail, logistics, supply chain
and distribution will soon become an indispensable tool for day-to-day international
business. The specialist terms chosen are a selection of those used by every day by
Lebensmittel Zeitung, Germany's foremost food retailing journal.
Die Autorin:
Beatrix Davies-Labeck wurde in England geboren und lebt seit vielen Jahren in Deutschland.
Neben ihren Übersetzertätigkeiten, hauptsächlich im Bereich Wirtschaft, führte sie
auch ein eigenes Import-Unternehmen. Seit 1997 als Übersetzerin beim Deutschen Fachverlag,
Frankfurt am Main, ist sie seit 2001 als Editorial Manager maßgeblich für den
englischen Internetauftritt der Lebensmittel Zeitung im Deutschen Fachverlag verantwortlich.
Beatrix Davies-Labeck was born in the UK but has lived in Germany for many years. Her
main field of expertise as translator has been in the commercial sector and she ran her
own import company for many years. She joined Deutscher Fachverlag, Frankfurt am
Main, in 1997 as translator and has been Editorial Manager for the English internet edition
of its retail journal Lebensmittel Zeitung since 2001.