Die vierbändige Laborpraxis ist das Standardwerk für die Arbeit im chemischen Labor. Es stellt für Auszubildende eine wertvolle Lernhilfe dar, die es ihnen ermöglicht, sich die grundlegenden Arbeitstechniken ihres Berufes anzueignen. Gleichzeitig dient die Laborpraxis aber auch als Nachschlagewerk in der Berufspraxis, speziell für Ausbilder und Prüfungsexperten, aber auch für Hochschulabsolventen, die ein Chemiepraktikum durchführen.Aus dem breiten Gebiet der Labortechnik wurde eine Stoffauswahl getroffen, die auf das Arbeiten in einem modernen organisch-chemischen oder analytischen Labor…mehr
Die vierbändige Laborpraxis ist das Standardwerk für die Arbeit im chemischen Labor. Es stellt für Auszubildende eine wertvolle Lernhilfe dar, die es ihnen ermöglicht, sich die grundlegenden Arbeitstechniken ihres Berufes anzueignen. Gleichzeitig dient die Laborpraxis aber auch als Nachschlagewerk in der Berufspraxis, speziell für Ausbilder und Prüfungsexperten, aber auch für Hochschulabsolventen, die ein Chemiepraktikum durchführen.Aus dem breiten Gebiet der Labortechnik wurde eine Stoffauswahl getroffen, die auf das Arbeiten in einem modernen organisch-chemischen oder analytischen Labor ausgerichtet ist. Die theoretischen Grundlagen für jedes Kapitel wurden so abgefasst, dass die praktische Arbeit und die Funktion von Geräten verstanden werden. Besondere Bedeutung wurde zudem auf den Umweltschutz und das Ökologische Verhalten im chemischen Labor gelegt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Band 1 Einführung, Allgemeine Methoden: Das Chemische Labor.- Sicherheit.- Umweltschutz.- Werkstoffe im Labor.- Protokollführung, Wort- und Zeichenerklärungen.- Bewerten von Analysenergebnissen.- Apparaturenbau.- Zerkleinern/Mischen/Rühren.- Lösen.- Heizen/Kühlen.- Arbeiten bei vermindertem Druck.- Arbeiten mit Gasen.
Band 2 Messmethoden: Wägen.- Volumenmessen.- Dichtebestimmung.- Temperaturmessen.- Thermische Kennzahlen, Grundlagen.- Schmelzpunktbestimmung.- Erstarrungspunktbestimmung.- Siedepunktbestimmung.- Druck- und Durchflussmengenmessung von Gasen.- Bestimmen der Refraktion.- pH-Messen.
Aus dem Inhalt: Band 1 Einführung, Allgemeine Methoden: Das Chemische Labor.- Sicherheit.- Umweltschutz.- Werkstoffe im Labor.- Protokollführung, Wort- und Zeichenerklärungen.- Bewerten von Analysenergebnissen.- Apparaturenbau.- Zerkleinern/Mischen/Rühren.- Lösen.- Heizen/Kühlen.- Arbeiten bei vermindertem Druck.- Arbeiten mit Gasen.
Band 2 Messmethoden: Wägen.- Volumenmessen.- Dichtebestimmung.- Temperaturmessen.- Thermische Kennzahlen, Grundlagen.- Schmelzpunktbestimmung.- Erstarrungspunktbestimmung.- Siedepunktbestimmung.- Druck- und Durchflussmengenmessung von Gasen.- Bestimmen der Refraktion.- pH-Messen.