In "L'Adultera, Cécile & Die Poggenpuhls" vereint der bedeutende deutsche Realist Theodor Fontane drei komplexe Romane, die tief in die sozialen und moralischen Konflikte des 19. Jahrhunderts eintauchen. Fontanes literarischer Stil zeichnet sich durch eine filigrane Charakterstudie und eine präzise Darstellung der gesellschaftlichen Normen aus. Die Werke thematisieren nicht nur die Herausforderungen der Ehe und der Treue, sondern auch den Einfluss gesellschaftlicher Erwartungen auf individuelle Entscheidungen, im Kontext der bürgerlichen Berliner Gesellschaft. Der Autor, Theodor Fontane, der für seine meisterhafte Beobachtungsgabe bekannt war, erlebte selbst die Umbrüche und Spannungen seiner Zeit, was sich in seiner Schreiben widerspiegelt. Als Teil der Gründerzeit erlebte Fontane soziale Umwälzungen, die ihn inspirieren, das Leben seiner Mitbürger sowie deren innere Konflikte zu ergründen. Seine eigene Biografie, geprägt von einer Mischung aus Bourgeoisie und literarischem Idealismus, führte zu einer tiefen Auseinandersetzung mit Themen wie Identität und sozialer Hierarchie. Diese Sammlung ist ein Muss für alle, die ein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche und der gesellschaftlichen Dynamiken des späten 19. Jahrhunderts erlangen wollen. Fontanes feinsinnige Erzählweise und seine Fähigkeit, atmosphärische Szenen zu schaffen, laden den Leser ein, in die dramatischen Schicksale der Protagonisten einzutauchen und reflektiert über die Fragilität menschlicher Beziehungen nachzudenken.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno