Ein atmosphärischer Kriminalroman, der uns ins Italien der 80er Jahre entführt. Für Fans von Fred Vargas, Jean-Luc Bannalec und Gil Ribeiro.
Wenn Commissario Arcadipane und Bramard gemeinsam ermitteln, wird es packend, komisch und einen Hauch philosophisch. In ihrem fünften Fall im Piemont jagen die beiden lange Zeit einer falschen Fährte hinterher, bis eine einsame Wanderung unverhoffte Erkenntnis bringt ...
Eric Delarue, Geschäftsführer eines Stahlwerks, wird durch einen Kopfschuss lebensgefährlich verletzt. Wer hat den Kunstsammler, Ehemann, Chef, der sich immer für die Belange seiner Angestellten eingesetzt hat, töten wollen?
Die Spur führt Bramard und Arcadipane zu einem längst vergangenen Fall: Nach einer Sportveranstaltung verschwand ein Elfjähriger. Aber dies ist nur eine Fährte in einem komplexen Geflecht aus verbrecherischen Machenschaften.
«Longo ist einer der fabelhaftesten Schriftsteller Italiens.» DIE WELT
«Viel mehr als ein Krimi,aber nie weniger. Davide Longo gehört zu den spannendsten italienischen Schriftstellern.» FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
«Die Beobachtungsgabe dieses Schriftstellers: eine helle Freude.» CHRISTINE WESTERMANN
«Davide Longo kann wirklich zauberhaft schreiben.» DEUTSCHLANDFUNK
Wenn Commissario Arcadipane und Bramard gemeinsam ermitteln, wird es packend, komisch und einen Hauch philosophisch. In ihrem fünften Fall im Piemont jagen die beiden lange Zeit einer falschen Fährte hinterher, bis eine einsame Wanderung unverhoffte Erkenntnis bringt ...
Eric Delarue, Geschäftsführer eines Stahlwerks, wird durch einen Kopfschuss lebensgefährlich verletzt. Wer hat den Kunstsammler, Ehemann, Chef, der sich immer für die Belange seiner Angestellten eingesetzt hat, töten wollen?
Die Spur führt Bramard und Arcadipane zu einem längst vergangenen Fall: Nach einer Sportveranstaltung verschwand ein Elfjähriger. Aber dies ist nur eine Fährte in einem komplexen Geflecht aus verbrecherischen Machenschaften.
«Longo ist einer der fabelhaftesten Schriftsteller Italiens.» DIE WELT
«Viel mehr als ein Krimi,aber nie weniger. Davide Longo gehört zu den spannendsten italienischen Schriftstellern.» FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
«Die Beobachtungsgabe dieses Schriftstellers: eine helle Freude.» CHRISTINE WESTERMANN
«Davide Longo kann wirklich zauberhaft schreiben.» DEUTSCHLANDFUNK
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensent Tobias Gohlis empfiehlt den neuen Krimi von Davide Longo um den daueralkoholisierten Ermittler Bramard. Der neue Mordfall führt den Commissario aus dem Delirium in die finstere Welt des Missbrauchs, erklärt Gohlis. Longo holt historisch weit aus bis ins Jahr 1987, legt Spuren ins politische Verbrechen und gelangt mit Bramards untrüglichem Spürsinn schließlich zu einem "ganz anderen Motivkreis". Für Gohlis ein Vergnügen, zumal der Autor nebenher auch eine reizende "desillusionierende Philosophie des Detektivischen" entwirft, wie er begeistert feststellt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Davide Longo liebt es, in seinen Kriminalromanen tief auszuholen, vor allem in die Tiefen der Geschichte. Tobias Gohlis Deutschlandfunk Kultur "Lesart" 20250711














