44 Geschichten, die das Leben schrieb, sind im Buch Lahr erzählt vereint. Geschichten von Freud und Leid, Geschichten von Erfolgen und Misserfolgen, Geschichten vom Reisen und Ankommen, Geschichten der persönlichen Entwicklung, Geschichten rund um das Zeitgeschehen.Wer wissen möchte, was Menschen der Stadt Lahr und der Umgebung in ihrem Leben beschäftigt, geprägt und bewegt hat, der findet in diesem Buch den allerbesten Lesestoff. Es sind Geschichten von Menschen wie du und ich. Gerade deshalb sind sie so berührend.
44 Geschichten, die das Leben schrieb, sind im Buch Lahr erzählt vereint. Geschichten von Freud und Leid, Geschichten von Erfolgen und Misserfolgen, Geschichten vom Reisen und Ankommen, Geschichten der persönlichen Entwicklung, Geschichten rund um das Zeitgeschehen.Wer wissen möchte, was Menschen der Stadt Lahr und der Umgebung in ihrem Leben beschäftigt, geprägt und bewegt hat, der findet in diesem Buch den allerbesten Lesestoff. Es sind Geschichten von Menschen wie du und ich. Gerade deshalb sind sie so berührend.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Mediathek Lahr blickt auf eine lange Geschichte zurück, an deren Beginn bürgerlicher Gemeinsinn stand. Und auch heute noch unterstützt der "Förderkreis Mediathek Lahr" die Arbeit der Einrichtung. Der Kaufmann Christian Wilhelm Jamm vermachte 1875 in seinem Testament den Lahrer Bürgern neben dem Stadtpark, seinen Ländereien und einem stattlichen Vermögen auch seine Villa mit der ausdrücklichen Verfügung: "In der Villa wird eine Stadtbibliothek gegründet." Zwei Jahre nach seinem Tod konnte die "Lahrer Stadtbibliothek" am 09. Juli 1877 unter Mithilfe namhafter Lahrer Bürger eröffnet werden. Im 120. Jahr ihres Bestehens, am 15. Mai 1997, gründeten Nutzer der damaligen Stadtbücherei einen Verein zu deren ideellen und finanziellen Förderung. Dieser eingetragene Verein heißt heute "Förderkreis Mediathek Lahr". Durch zahlreiche Aktionen und Spenden ermöglichte der Förderkreis in den vergangenen Jahrzehnten etliche Anschaffungen der Mediathek und unterstützte in besonderem Maß die Arbeit mit Leseanfängern und die Kooperationen mit Kindertagesstätten und Schulen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826