''This work meets the highest standards of scholarship by any measure. It is masterly in combining succinct and broad-ranging coverage. The treatment of the initial galaxy of thinkers and its lead-in to later chapters stands as a model for interdisciplinary scholarship. Without exception, the topics treated are carefully reasoned and clearly expressed in every detail. The writing is lively and engaging, infected, one suspects, in places by Ogden's whimsical approach to style, where McElvenny invents phrases such as "referential hygiene". Splendid!' W. Terrence Gordon, Dalhousie University,…mehr
''This work meets the highest standards of scholarship by any measure. It is masterly in combining succinct and broad-ranging coverage. The treatment of the initial galaxy of thinkers and its lead-in to later chapters stands as a model for interdisciplinary scholarship. Without exception, the topics treated are carefully reasoned and clearly expressed in every detail. The writing is lively and engaging, infected, one suspects, in places by Ogden's whimsical approach to style, where McElvenny invents phrases such as "referential hygiene". Splendid!' W. Terrence Gordon, Dalhousie University, Halifax In exploring influential currents in the philosophy of language and linguistics of the first half of the twentieth century from the perspective of the English scholar C. K. Ogden, this book presents a fascinating study of the historical origin of key concepts in semantics and semiotics. Ogden was connected to several of the most significant figures of the modernist period, including Bertrand Russell, Ludwig Wittgenstein, Victoria Lady Welby, Otto Neurath and Rudolf Carnap. In investigating these connections, this book reveals links between early analytic philosophy, semiotics and linguistics in a crucial period of their respective histories, and in turn sheds light on the intellectual history of the early twentieth century. Within this book readers are introduced to the important interaction between Ogden's thought and Victoria Lady Welby's 'significs', Bertrand Russell and Ludwig Wittgenstein's 'logical atomism' in its various forms, and the philosophy and political activism of Otto Neurath and Rudolf Carnap of the Vienna Circle. The background to the ideas espoused in Ogden's book The Meaning of Meaning, co-authored with I. A. Richards, is also examined in detail along with the application of these ideas in Ogden's international language project Basic English. James McElvenny is an Alexander von Humboldt Postdoctoral Fellow at the University of Potsdam. Cover image: derived from Bildtafel 76 of the 1930 Gesellschaft und Wirtschaft: bildstatistisches Elementarwerk, produced by the Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Vienna. [EUP logo] edinburghuniversitypress.com ISBN 978-1-4744-2503-2 [PPC] ISBN 978-1-4744-2506-3 [cover] Barcode
James McElvenny is a Researcher in the Collaborative Research Centre "Media of Co-operation" at the University of Siegen, and has previously held positions at the universities of Edinburgh, Cambridge and Potsdam. He is the author of Language and Meaning in the Age of Modernism (EUP, 2018), and editor of The Limits of Structuralism (2023) and Form and Formalism in Linguistics (2019).
Inhaltsangabe
Acknowledgements 1. Introduction 2. The Meaning of Meaning I. The many functions of language II. Definition and the canons of symbolism III. Logical atomism and its allies IV. The trigonometry of reference V. Significs and sympathisers VI. Antagonism and synthesis VII. Philologists, psychologists and anthropologists 3. Basic English I. The Enlightenment and modernity II. Peace and progress III. The common solution IV. Basic English and the common solution V. Panoptic conjugation VI. Grammatical reform VII. Bentham and beyond VIII. Totalitarianism and Newspeak 4. Ogden and the Vienna Circle I. The Viennese scene II. The everyday versus metaphysics III. International picture language IV. Contact and collaboration V. Totalitarianism revisited 5. Epilogue I. Linguistics II. Natural Semantic Metalanguage Bibliography
Acknowledgements 1. Introduction 2. The Meaning of Meaning I. The many functions of language II. Definition and the canons of symbolism III. Logical atomism and its allies IV. The trigonometry of reference V. Significs and sympathisers VI. Antagonism and synthesis VII. Philologists, psychologists and anthropologists 3. Basic English I. The Enlightenment and modernity II. Peace and progress III. The common solution IV. Basic English and the common solution V. Panoptic conjugation VI. Grammatical reform VII. Bentham and beyond VIII. Totalitarianism and Newspeak 4. Ogden and the Vienna Circle I. The Viennese scene II. The everyday versus metaphysics III. International picture language IV. Contact and collaboration V. Totalitarianism revisited 5. Epilogue I. Linguistics II. Natural Semantic Metalanguage Bibliography
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.