Laufen - die natürlichste Bewegungsform des Menschen ...
Steigen Sie mit Elan in das Laufen ein, entwickeln Sie dabei ein gutes Körpergefühl und erweitern Sie Ihre persönliche Leistungsfähigkeit - vor allem aber: Bleiben Sie mit Spaß dabei!
Richtig dosiert hält Laufen jung, wirkt präventiv und hat im Alter, aber auch bei vielen chronischen Erkrankungen zahlreiche positive Effekte.
Individuelle Trainingsempfehlungen erleichtern es Ihnen, Struktur in Ihren Laufalltag zu bringen.
Zahlreiche Tipps von erfahrenen Läufern helfen, typische Fehler und Verletzungen zu vermeiden.
So erreichen Sie das Ziel, das Sie sich selbst gesteckt haben: Stressabbau, Gewichtskontrolle, Gesundheit oder auch Ihr ganz persönliches tägliches Wohlfühlpensum.
... und wenn Sie das Laufen längst für sich entdeckt haben?
Ob allein oder in der Gruppe, ob Genussläufer oder ambitionierter Langstreckler - profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung der Autoren, beide renommierte Langstreckenläufer.
Stellen Sie sich Ihr eigenes Erfolgsprogramm zusammen: bewährte Trainingspläne für kurze Langstrecken bis hin zum Ultralauf.
Neue Erkenntnisse aus Medizin und Sportwissenschaft verschaffen Ihnen den notwendigen Durchblick.
Sportpsychologie und mentale Techniken bringen Sie auf Trab.
Ernährungsempfehlungen und -tipps sorgen für den richtigen Biss bei Training und Wettkampf.
Steigen Sie mit Elan in das Laufen ein, entwickeln Sie dabei ein gutes Körpergefühl und erweitern Sie Ihre persönliche Leistungsfähigkeit - vor allem aber: Bleiben Sie mit Spaß dabei!
Richtig dosiert hält Laufen jung, wirkt präventiv und hat im Alter, aber auch bei vielen chronischen Erkrankungen zahlreiche positive Effekte.
Individuelle Trainingsempfehlungen erleichtern es Ihnen, Struktur in Ihren Laufalltag zu bringen.
Zahlreiche Tipps von erfahrenen Läufern helfen, typische Fehler und Verletzungen zu vermeiden.
So erreichen Sie das Ziel, das Sie sich selbst gesteckt haben: Stressabbau, Gewichtskontrolle, Gesundheit oder auch Ihr ganz persönliches tägliches Wohlfühlpensum.
... und wenn Sie das Laufen längst für sich entdeckt haben?
Ob allein oder in der Gruppe, ob Genussläufer oder ambitionierter Langstreckler - profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung der Autoren, beide renommierte Langstreckenläufer.
Stellen Sie sich Ihr eigenes Erfolgsprogramm zusammen: bewährte Trainingspläne für kurze Langstrecken bis hin zum Ultralauf.
Neue Erkenntnisse aus Medizin und Sportwissenschaft verschaffen Ihnen den notwendigen Durchblick.
Sportpsychologie und mentale Techniken bringen Sie auf Trab.
Ernährungsempfehlungen und -tipps sorgen für den richtigen Biss bei Training und Wettkampf.
Ein sportmedizinisches Lauflernbuch
Das Laufen liegt dem Menschen wie das Schwimmen dem Fisch und das Fliegen dem Vogel - dennoch will es gelernt sein. Das gilt nicht nur für Einsteiger, sondern auch für alle, die selbst für kürzere Wettkampfläufe trainieren möchten. Erst recht sollte man sich für die Marathondistanz und darüber hinaus gut vorbereiten. Ultramarathonläufer nehmen sich inzwischen Strecken von bis zu 100 Kilometern vor, manche laufen länger am Stück, als ein Arbeitstag dauert. So ambitioniert wie diese Strecken ist auch ein neues "Lauflernbuch", das dem Leser von den Blutwerten über ausgetüftelte Trainingspläne bis zu einer detaillierten Liste über mögliche ungünstige Nebenwirkungen und Verletzungen viel abverlangt, aber auch viel bietet, und das alles sportwissenschaftlich auf dem neuesten Stand des Wissens. Es enthält Hinweise für Schwangere und Senioren, Tipps für den Umgang des Läufers mit Hunden (und ihren Besitzern) und verzichtet zu Recht nicht auf Sicherheitsempfehlungen für Frauen, die Vorsorge gegenüber Überfällen treffen sollten. Sympathisch wirkt aber - bei aller Professionalität - die spürbare Distanz gegenüber allzu großer Verbissenheit. So räumen die Autoren ein, dass manche Spitzenläufer noch nie einen Laktattest gemacht haben. Und auch der weniger ambitionierte "Gesundheitsläufer" liest mit einer gewissen Beruhigung, dass ein Wettkampftraining den Läufer zwar leistungsfähiger, aber nicht gesünder macht und aus medizinischer Sicht die Fitness beim drei- bis viermaligen Lautraining in der Woche und einer Gesamtstrecke von dreißig Kilometern voll auf ihre Kosten kommt.
mls
Lutz Aderhold, Stefan Weigelt: "Laufen! . . . durchstarten und dabeibleiben - vom Einsteiger bis zum Ultraläufer". Schattauer Verlag, Stuttgart 2011, 416 Seiten, 60 Trainingspläne online, 29,95 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main