In "Lausbubengeschichten" entführt Ludwig Thoma die Leser in die faszinierende Welt seiner Kindheitserinnerungen, die voller Schalk und unvergesslicher Streiche sind. Mit spritzigem, humorvollem Stil und einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur schildert Thoma die Erlebnisse eines lausbübischen Protagonisten, dessen Abenteuer im bayerischen Landleben nicht nur amüsant, sondern auch lehrreich sind. Der Autor kombiniert realistische Details aus seiner eigenen Kindheit mit einem nostalgischen Blick auf eine verlorene Zeit, wodurch die Erzählungen eine zeitlose Qualität erhalten, die sowohl Jung als auch Alt anspricht. Ludwig Thoma, geboren 1867 in Oberammergau, war nicht nur ein bedeutender Schriftsteller, sondern auch ein scharfsichtiger gesellschaftlicher Kritiker seiner Zeit. Aufgewachsen in ländlichen Verhältnissen und geprägt von den Traditionen und Eigenheiten seiner Heimat, entwickelte er ein ausgeprägtes Gespür für die Eigenheiten des bayerischen Volkes. Seine Beobachtungen flossen reichlich in die "Lausbubengeschichten" ein, die seine eigene Kindheit reflektieren und gleichzeitig die soziale Realität seiner Epoche beleuchten. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für humorvolle, authentische Geschichten aus der Jugend interessieren. Thomass meisterhafte Erzählkunst verbindet Witz mit einem feinen Gespür für menschliche Schwächen und Tugenden, wodurch die "Lausbubengeschichten" zu einem zeitlosen Klassiker werden. Tauchen Sie ein in die Welt der Streiche und unbeschwerten Jugend und lassen Sie sich von Thomass scharfer Beobachtungsgabe und seinem liebevollen Blick auf das bayerische Leben verzaubern.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno