„Überraschend, bedeutungsvoll, tiefsinnig“
Nicola Vollkommer hat vier Frauen der Bibel – Lea, Tamar, Rahab, Rut - herausgepickt, die beim eigentlichen Lesen eher untergehen und wenig Beachtung finden und mittels guter Recherche der damaligen Zeit, mittels eines tiefen Verständnisses für die
Bibeltexte ihnen Wert und Beachtung zugesprochen und geschenkt.
Der Start macht Lea, die ungeliebte…mehr„Überraschend, bedeutungsvoll, tiefsinnig“
Nicola Vollkommer hat vier Frauen der Bibel – Lea, Tamar, Rahab, Rut - herausgepickt, die beim eigentlichen Lesen eher untergehen und wenig Beachtung finden und mittels guter Recherche der damaligen Zeit, mittels eines tiefen Verständnisses für die Bibeltexte ihnen Wert und Beachtung zugesprochen und geschenkt.
Der Start macht Lea, die ungeliebte Frau Jakobs, die ihm zwar viele Kinder geschenkt hat, aber als Nebenrolle im Schatten ihrer schönen und geliebten Schwester steht. So lesen wir es gerne, aber Nicola Vollkommer deckt auf, die Lea von Gott nicht nur gesehen, sondern erwählt wurde, um die wichtige Geschichte von Israels Stammvätern mit ihr zu schreiben. Ohne sie wäre diese nämlich gar nicht möglich gewesen.
Die Autorin stellt die persönliche Beziehung zwischen Gott und Lea wunderbar heraus und hat mir mit der Bedeutung der Namen, die sie ihren Söhnen gegeben hat, die Augen geöffnet. Diese stehen nämlich in einem wichtigen Zusammenhang zu ihrem Verhältnis zu Gott. Es hat mich tief beeindruckt, Leas Geschichte mit ganz anderen Augen zu lesen und daraus selbst eine Bedeutung für unser eigenes Leben zu gewinnen.
Als kleiner Kritikpunkt merke ich die Sprache an, mit der die Autorin die Mono- und Dialoge zwischen den Hauptfiguren schreibt. Sie sind erfunden, können in der Art so stattgefunden haben, aber gerade die Passagen, in denen es um körperliche Intimität geht, sind mir zu flapsig geschrieben, das passt für mich persönlich nicht zu der Ernsthaftigkeit der biblischen Geschichte.
Ich empfehle das Büchlein über Lea gerne weiter und freue mich auf die drei folgenden Bände.