39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die Hochschulbildung unterstützen? Welche Rolle spielen Learning Analytics? Und welche Chancen und Risiken birgt ihr Einsatz? Die Beiträger_innen bieten einen Querschnitt über aktuelle Fragen zu didaktischen, rechtlichen, technischen sowie hochschulstrategischen Aspekten rund um den Einsatz von KI in der Hochschule. Sie präsentieren u.a. Praxisbeispiele zum Einsatz generativer KI in Lehrveranstaltungen oder zur Unterstützung von KI-Kompetenzen, aber auch technische Lösungen zur Bereitstellung generativer KI an Hochschulen und berichten über konkrete…mehr

Produktbeschreibung
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die Hochschulbildung unterstützen? Welche Rolle spielen Learning Analytics? Und welche Chancen und Risiken birgt ihr Einsatz? Die Beiträger_innen bieten einen Querschnitt über aktuelle Fragen zu didaktischen, rechtlichen, technischen sowie hochschulstrategischen Aspekten rund um den Einsatz von KI in der Hochschule. Sie präsentieren u.a. Praxisbeispiele zum Einsatz generativer KI in Lehrveranstaltungen oder zur Unterstützung von KI-Kompetenzen, aber auch technische Lösungen zur Bereitstellung generativer KI an Hochschulen und berichten über konkrete Ausgestaltungen von Learning Analytics-Systemen, die als Beispiele für die Praxis dienen können.
Autorenporträt
Jonas Leschke ist Leiter der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum. Dort verantwortet er verschiedene Projekte zu wissenschaftsdidaktischen Themen, wie bspw. Learning Analytics, Künstliche Intelligenz oder Lehrqualifizierung von Hochschulpersonal.

Malte Persike ist wissenschaftlicher Leiter am Center für Lehr- und Lernservices (CLS) der RWTH Aachen University. Er verantwortet und koordiniert das Forschungsprogramm des CLS und beschäftigt sich insbesondere mit der datengestützten Optimierung des Lehrens, Lernens und Prüfens.