Staunen statt analysieren. Nähe wagen statt Distanz zu halten. Das Alltägliche betrachten als wäre alles neu. Dazu möchte dieses Buch Sie einladen. Mit Texten, die nicht überreden, sondern berühren wollen.
Staunen statt analysieren. Nähe wagen statt Distanz zu halten. Das Alltägliche betrachten als wäre alles neu. Dazu möchte dieses Buch Sie einladen. Mit Texten, die nicht überreden, sondern berühren wollen.
Dorothea Gebauer wurde 1950 in Oer-Erkenschwick, einer Kleinstadt im sog. "Kohlenpott" geboren. Sie war die Erstgeborene von acht Geschwistern einer Bergarbeiterfamilie mit alkohol-kranker Mutter. Bücher beschreibt sie als ihre Zuflucht aus dem problematischen Alltag, der ihre Kindheit prägte. Um den Familiendramen zu entkommen, zog sie 1971 nach ihrem Abitur nach Bayern, wo sie zehn Jahre später und bis 2020 als Wirtschaftsinformatikerin, Softwareentwicklerin und Ausbilderin für Programmierer arbeitete. Ihren Mann, den sie 1976 heiratete, kannte sie schon aus ihrem traumatischen Lebensabschnitt vor Bayern. Er stellte für sie ebenso Zuflucht dar. Diese Erfahrungen hätten sie sensibilisiert, so die Autorin. Daher wolle sie mit diesem Buch einen positiven Beitrag leisten, sowie auch als sie 2002 beim Hospizverein Regensburg eine Ausbildung als Sterbebegleiterin begann und seit 2004 Schwerstkranken in ihren Familien oder Pflegeeinrichtungen beisteht. Der Blick hinter die Kulissen der Pflegeheime habe ihren Blick auf das Leben noch einmal stark verändert, sagt Gebauer. "So manches, was ich dort bis heute erlebe, musste ich mir einfach von der Seele schreiben."
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826