Paarbeziehungen fangen nicht neu an, wenn sie beginnen. Vieles ist in ihnen wirksam, was dem Paar nich unbedingt bewußt ist: kulturelle Wertvorstellungen, Geschlechterrollen, Familientraditionen, Schichtzugehörigkeit, das Eheleben der Eltern - all das prägt Erwartungen und Verhaltensweisen. Fröhlich hat sein Buch klar gegliedert: - Wege zur Partnerschaft. Freuden, Aufgaben, Gefährdungen; Grundthemen dynamischen Zusammenlebens; die Balance zwischen individuellen und Paarinteressen. - Abwege und Irrwege. Vorprogrammiert erscheinende Konflikte, Krisen und Paarerkrankungen; Partnerschaftszerstörung und -trennung. - Wege aus dem Paarkonflikt. Einsichten, Einstellungs- und Verhaltensänderungen ermöglichen wieder positive Gefühle. Das Paar kann sich nicht nur retten, sondern auch gefestigt aus einer Krise hervorgehen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno