Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,61 €
  • Gebundenes Buch

Zeitzeugen erzählen vom Kriegsende 1945, das sie als Frauen, Männer,Kinder oder Säuglinge im wahrsten Sinne des Wortes erlebt und überlebthaben. Oft war der bedingungslose Zusammenhalt der MenschenGrundlage für das Überleben. Die Landwirtschaft sorgte dafür, dass vieleMenschen Arbeit fanden und eigentlich alle genug Nahrung hatten.Unterschiedlichste Menschen erzählten: Landarbeiter, Kleinhäuslerin,Bäuerin, Akademiker, Geschäftsfrauen und -männer. Ihre Erinnerungensind präsent, viele Wunden geblieben. Was zählt, ist das Leben und derBlick nach vorne. Darin sind sich alle Zeitzeugen einig.

Produktbeschreibung
Zeitzeugen erzählen vom Kriegsende 1945, das sie als Frauen, Männer,Kinder oder Säuglinge im wahrsten Sinne des Wortes erlebt und überlebthaben. Oft war der bedingungslose Zusammenhalt der MenschenGrundlage für das Überleben. Die Landwirtschaft sorgte dafür, dass vieleMenschen Arbeit fanden und eigentlich alle genug Nahrung hatten.Unterschiedlichste Menschen erzählten: Landarbeiter, Kleinhäuslerin,Bäuerin, Akademiker, Geschäftsfrauen und -männer. Ihre Erinnerungensind präsent, viele Wunden geblieben. Was zählt, ist das Leben und derBlick nach vorne. Darin sind sich alle Zeitzeugen einig.
Autorenporträt
Kaiser, BrigitteZur HerausgeberinBrigitte Kaiser wurde 1961 in Gmunden geboren und lebt in Oberösterreich. Sie ist Theologin, Diplom-Lebensberaterin und Mutter von drei Kindern.Bisher sind folgende Titel bei edition innsalz erschienen:""Ich bin die Königin dieser Nacht" (Lyrik"Das Erschrecken der Geranien" (Erzählung)"Nur ein Wimpernschlag" (Lyrik)