Leben und Abenteuer des weltberühmten Engländers Robinson Crusoe
Welcher durch Sturm und Schiffsbruch auf eine ferne, einsame Insel geworfen, darauf 28 Jahre gelebt und zuletzt wunderbarerweise gerettet wurde. Übers. u. bearb. v. Josef S. Viera
Leben und Abenteuer des weltberühmten Engländers Robinson Crusoe
Welcher durch Sturm und Schiffsbruch auf eine ferne, einsame Insel geworfen, darauf 28 Jahre gelebt und zuletzt wunderbarerweise gerettet wurde. Übers. u. bearb. v. Josef S. Viera
Eine einsame Insel in der Südsee, Kannibalen und ein Freund namens Freitag. Robinson Crusoe ist einer der bekanntesten Abenteuerromane aller Zeiten, und Filme wie Castaway , Gameshows wie Survivor oder Fernsehserien wie Lost speisen sich aus dieser faszinierenden Welt, ihrer Romantik und ihrem Schauer: Robinson kämpft sich mit Pfiff und einer ordentlichen Portion Mut durch seine exotische Umwelt. Und lernt nichts weniger, als auf eigenen Füßen zu stehen.
Eine einsame Insel in der Südsee, Kannibalen und ein Freund namens Freitag. Robinson Crusoe ist einer der bekanntesten Abenteuerromane aller Zeiten, und Filme wie Castaway , Gameshows wie Survivor oder Fernsehserien wie Lost speisen sich aus dieser faszinierenden Welt, ihrer Romantik und ihrem Schauer: Robinson kämpft sich mit Pfiff und einer ordentlichen Portion Mut durch seine exotische Umwelt. Und lernt nichts weniger, als auf eigenen Füßen zu stehen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Daniel Defoe, 1660-1731, wurde in London als Sohn eines Fleischers geboren. Defoe hatte ursprünglich puritanischer Geistlicher werden sollen, entschied sich dann aber für die kaufmännische Laufbahn, wo er allerdings bald scheiterte. Er versuchte sich in mehreren Berufen. Aus dem Wunsch heraus, die praktischen Lebensbedingungen seiner Landsleute zu verbessern, gab er nacheinander mehrere Zeitschriften heraus und verfasste zahlreiche zum Teil satirische Artikel. Ein heftiger Angriff gegen die religiöse Unduldsamkeit der anglikanischen Kirche brachte ihn sogar an den Pranger, wo ihm das Volk jedoch begeistert zujubelte. Nach einem Gefängnisaufenthalt änderte er seinen ursprünglichen Namen (Daniel Foe) in Defoe. Er starb am 26.4.1731 in London.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826